Aktuelles


Läuft bei uns! Die Leichtathletik stellt sich vor:

Download
Leichtathletik-SC-Önsbach-screen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 606.7 KB

12.03.2023

Kaiserstuhl-Lauf über 17,8 km

 

Nach der langen Winterpause zeigten wir uns leicht eingerostet beim sehr anspruchsvollen Kaiserstuhllauf in Ihringen.

Mit jedem Kilometer und jedem  Höhenmeter (bergab) lief es jedoch immer besser. Muskelkater war garantiert.

Die Platzierungen:

Thorsten Matzey 8., M45 in 1:42:18 Std.

Christoph Schmid, 11., M50 in 1:39:13 Std.

Norbert Hodapp, 6., M60, in 1:42:02 Std.

Manfred König, 2. , M65, in 1:29:07 Std.

 

Zu beachten und erwähnenswert ist unser Alt-Häuptling, Manni, der als ältester der vier Läufer, trotz teilweise großem Altersunterschied, die beste Zeit lief (und es für ihn auch noch schlecht lief). :)

 

3,550km

Elfriede Hodapp lief als älteste Teilnehmerin die 3,550 km als 24. mit 32:03min. Es gab keine Altersklassenwertung.

Christoph Schmid, Thorsten Matzey, Manfred König
Christoph Schmid, Thorsten Matzey, Manfred König

06.03.2023

BW-Meisterschaften Crosslauf Stockach

 

6 Altersklassenläufer des SC Önsbach stellten sich bei den Baden-Württembergischen Crossmeisterschaften in Stockach der starken Konkurrenz. Bei trockener Witterung war eine sehr anspruchsvolle, hügelige Wiesenstrecke mit echtem Crosscharakter zu laufen. Dabei wurden sehr respektable Platzierungen in Einzel und Mannschaft erzielt.

 

Über 4500 Meter:

Thorsten Matzey (M 45): 7. in 22:21,1

Stefan Sauer (M 50): 6. in 18:14,3

Francis Benkida-Oudin (M 55): 3. in 17:47,6

 

In der  Mannschaftswertung in der AK 45/50/55 erkämpften sich Thorsten Matzey, Stefan Sauer und Francis Benkida den 4. Platz.

 

Über 2900 Meter:

Manfred König (M 65): 2. in 12:47,9

Heinz Langenecker (M 65): 6. in 16:55,3

Theo Bauer (M70): 2. in 15:14,7

 

In der Mannschaftswertung M 60 plus holten sich Heinz Langenecker, Manfred König und Theo Bauer sich die Silbermedaille.


05.03.2023

Strahlenburgtrail – Schriesheim

 

Norbert Hodapp, 1.32,13 Minuten; 3. der Klasse M 60.


Februar 2023

Februarläufle

 

12.02.2023: Rheinzabern Winterlaufserie über 20km

Beim dritten und letzten Lauf der Winterlaufserie Rheinzabern erreichte Norbert Hodapp mit einer Zeit von 1:35:29 als 10., M60 das Ziel. 


Januar 2023

Januarläufle

 

15.01.2023: 31. Teninger Allmendlauf über 10km

 

Damen:

Ilona Stahl, 4. Platz W55:

Zeit netto: 51:03,9

 

Zeit brutto: 51:12,6

 

Herren:

Francis Benkida, 1. Platz M55:

Zeit netto: 38:47,2

Zeit brutto: 38:49,1

 

15.01.2023: Rheinzabern: 15 km

 

Norbert Hodapp, 12 Pl. M 60 in 1:11:44


Dezember 2022/Januar 2023

Verabschiedung von Heiko Franke, Trainer/Übungsleiter Bahntraining

 

Seit 2014 begleitete Heiko Franke die Dienstags-Laufgruppe (Bahn-/Intervalltraining) neun treue Jahre als Trainer/Übungsleiter, brachte dabei so manch junges Talent (u.a. Noah Vilmen) zu sportlichen Höchstzeiten, zeigte den Mittelalten (u.a. Christoph Schmidt) wieder den Einstieg ins, sowie die Freude am Laufen, auf und sorgte stetig dafür, dass die persönliche Leistungskurve auch im hohen Alter (u.a. Elfriede Hodapp) bestehen bleibt. Aus persönlichen Gründen beendet er nun seine Tätigkeit als Trainer/Übungsleiter auf Ende 2022.

 

Wir bedanken uns sehr, sehr herzlich für neun tolle, treue Jahre voller Einsatz, Tatendrang und Motivation. Heiko war immer jemand, der seine Arbeit eher im Stillen, jedoch stets verantwortungs- und pflichtbewusst, motiviert und motiverend verrichtete, von dem man im Dienstagstraining alles und ansonsten wenig, außer Positives, mitbekam. Sprich, ein Traum für jeglichen Sportverein. Heiko, aus tiefstem Herzen: "Wir danken Dir für Deinen tollen, allumfassenden Einsatz!"

 

Seit dem 01.01.2023 übernimmt nun Patrick Schemel, bisheriger Stellvertreter und Jugendleiter Leichtathletik, das Bahntraining, welches wirklich für jegliches Alter und Leistungsniveau eine Anlauf- und Einstiegsstelle bietet. Egal, ob es sich um den Einstieg ins Training, den Wiedereinstieg ins Laufen oder die Maximierung seiner eigenen Leistungsfähigkeit, mittels Intervalltraining, handelt: Bahntraining deckt alle Bereiche ab und fördert die Leistungsfähigkeit jedes Einzelnen!! Nur Mut.

Offizielle Verabschiedung und letztes Dienstags-Bahntraining mit Heiko
Offizielle Verabschiedung und letztes Dienstags-Bahntraining mit Heiko

Januar 2022

30-jähriges Bestehen Lauf- und Walkingtreff

 

Auf ihr 30-jähriges Bestehen innerhalb des SC-Önsbach konnte kürzlich die Lauf- und Walkinggruppe

zurückblicken. Dies nahmen einige der Aktiven zum Anlass das Jubiläum mit einer Wanderung

nach Durbach zu würdigen. Ein Teil der Strecke wurde mit dem Vereinsbus zurückgelegt.

Ziel der knapp 3-stündigen Wanderung war der Bauernhof Josef Bruder in Durbach, wo

sich die Wanderer mit dem selbst mitgebrachten Vesper während einer   Likör- und Schnaps

probe in der liebevoll hergerichteten Probierstube  stärkten,  und so nebenbei  einiges über

Obstanbau und Brennerei erfuhren .

 

Im Auftrag der Vereinsführung bedankte sich Anna Reinschmidt bei Organisator Bernhard Kast

mit einem Geldgeschenk zur Geburtstagsfeier.

 

Die Lauf- und Walkinggruppe trainiert jeden Mittwoch um 19 h (im Sommer ab 20 h) vom

hiesigen Sportgelände aus für ca. 1 Stunde.


06.01.2022

Dreikönigslauf Großweier

 

Beim traditionellen Dreikönigslauf in Großweier starteten die SCler über 10km gleich zum Jahresbeginn kräftig durch und erliefen sich folgende Platzierungen:

 

Damen

Sabrina Martin: 55:26 Min. / 5. W40

Ilona Stahl: 51:14 Min. / 2. W55

Elisabeth Henn: 53:39 Min. / 2. W65

Elfriede Hodapp: 1:26:13 Std. / 1. W80

 

Herren

Patrick Schemel                  43:35 Min. / 7. M20

Christoph Siebert               48:03 Min. / 16. M35

Volker Lorenz                      59:06 Min. / 20. M35

Patrick Grüger                    48:59 Min. / 11. M40

Stefan Sauer                        38:54 Min. / 3. M50

Francis Benkida                   40:27 Min. / 2. M55

Ludwig Schemel                  48:34 Min. / 4. M60

Bernhard Kast                     59:34 Min. / 7. M65



Silvester 2022

Silvesterläufe, -wünsche und -gedanken

 

Das Alte feiernd, dem Neuen entgegen strahlte so manch SCler bei diversen Silvesterläufen mit dem tollen Wetter um die Wette. Während die einen im großen Pulk in und um Durbach und/oder Kappelrodeck unterwegs waren, liefen andere im Stillen, verbunden nur mit sich und der Natur und feierten das Alte hinter dem Alten hinterherlaufend. :)

 

Nicht immer ist das Alte hochzuheben, festzuhalten und zu feiern. Manchmal braucht es auch den Mut, Neues zu wagen und sich aufzumachen lang (oder auch kurz) gehegte Wünsche und Träume zu erfüllen und neue Ziele anzugehen. Es gilt abzuwägen, wo das Herz noch richtig liegt, wo man sich noch auf seinem ganz eigenen Weg befindet und noch nicht von der Strecke abgekommen, schlimmstenfalls sogar schon auf der Strecke geblieben, ist, vor lauter Drumrum, in welcher Form auch immer es verpackt sein mag. Es gilt abzuwägen, woran man nur aus altbekannt-gewohnten Strukturen und Gewohnheiten, manchmal auch gesellschaftsbedingt, festhält und was es wert ist, auf dem Weg zu bleiben, weiterzulaufen, zu gehen, manchmal auch zu krabbeln, wenn zwei Beine den Körper nicht mehr tragen mögen, aber am Ende doch immer wieder aufzustehen und weiterzugehen.

 

Es gibt wohl keine Zeit, die diese Gedanken so sehr aufkommen lässt, wie der Jahreswechsel. Altes möchte losgelassen, Neues willkommen geheißen werden, gute Vorsätze und Ziele werden gefasst, umgesetzt und auch wieder verworfen. Und während manche noch mit Altlasten ums Überleben kämpfen, schießen andere bereits mit Neuem schon wieder übers Ziel hinaus. Wie überall im Leben, gilt es die Balance zu wahren, zwischen dem Alten und dem Neuen, dem Loslassen und dem Willkommenheißen und dem Integrieren des Einen mit dem Anderen. 

 

Ich, wir, wünschen Euch allen ein gesundes, freudvolles, glückliches Jahr 2023, angefüllt mit allem, was Euch gut tut und erfüllt. Möget ihr die, für Euch wichtigen Kämpfe gewinnen, stets ein Lachen im Herzen tragen, immer jemanden zur Seite haben, der Euch zugleich hält und fordert, jederzeit Neuem gegenüber offen, dabei Altes bewahrend, sein. Möget ihr glücklich sein. Und mögen sich unsere Wege auf der ein oder anderen Strecke kreuzen,

 

Katja

und Christoph

 

PS: Anbei ein paar Fotos vom Durbacher Silvesterläufle, vom "Alten" hinterherlaufend gibts leider keine, wir waren damit beschäftigt rastenden Jägern sowie rastlosen Polizisten in Vollmontur (ob nun für die wilden Säue oder wild werdenden Läufer, wer weiß das schon...) in den Weiten der Wälder (kein Witz!), sowie Kontrollen der Personalien unseres Althäuptlings mitten im Wald auszuweichen.  "Verraten Sie mir doch mal bitte Ihren Namen?! Ich kenn sie doch irgendwoher!! Wie heißen Sie denn?". Solltet ihr also demnächst auf ein, Euch wohl bekanntes, Phantombild sowie eine typgenaue Profilerbeschreibung stoßen...so wägt gut ab, wo es das Alte zu bewahren gilt... ;)

 

PPS, die Erste: Ein tolles kleines Beispiel vom Alten, das losgelassen werden möchte um Neuem Platz zu machen, lieferte auch Peter Reinschmidt, der seine Laufschuhe nach einem letzten Abschluss-Silvesterläufle, nicht nur symbolisch, sondern auch tatkräftig, buchstäblich und wortwörtlich in die Tonne kickte um Platz für Neue(s) zu machen. Was kickt ihr 2023 in die Tonne, um Raum für Neues zu schaffen?


Ortenaumeisterschaften 2022

 

Gleich 12 SCler haben das vergangene Jahr erfolgreich abgeschlossen. Wir gratulieren den erfolgreichen Ortenaumeistern 2022 zu Ihrem Erfolg.

 

Einzelwertung Frauen

Elisabeth Henn 1. Platz mit 4 Läufen

Elfriede Hodapp 1. Platz mit 5 Läufen

Carine Melchioretto 1. Platz mit 4 Läufen

Ilona Stahl 2. Platz mit 5 Läufen

 

Mannschaftswertung Frauen

1. Platz und damit Ortenaumeister

 

Einzelwertung Männer

Stefan Sauer 1. Platz mit 4 Läufen

Reiner Steurer 1. Platz mit 3 Läufen

Peter Lessing 1. Platz mit 4 Läufen

Christoph Siebert 2. Platz mit 3 Läufen

Patrick Grüger 2. Platz mit 5 Läufen

Christoph Schmid 2. Platz mit 3 Läufen

Manfred König 2. Platz mit 4 Läufen

Theo Bauer 4. Platz mit 4 Läufen

 

Mannschaftswertung Männer

3. Platz für den SC Önsbach

 

Mannschaftswertung Senioren

1. Platz und damit Ortenaumeister wurde der SC Önsbach

 

Ein großer Dank an dieser Stelle auch an Helmut Krings, der die Ergebnisse ehrenamtlich seit Jahren zusammenträgt und die jährliche Ehrung durchführt. Tatkräftig unterstützt wurde er dieses Jahr von Sabrina und ihrer Tochter Emilia. Ein herzliches Dankeschön auch an Euch beide.


Dezember 2022

Dezemberläufle

 

04.12. Bad Schönborn 10 km

Carine Melchioretto: 57:23 Min., 4. W40

Patrick Grüger:50:48 Min., 14. M40

 

04.12. Haßloch 10 km

Norbert Hodapp: 4. M 60 in 46:10

 

04.12. Schlettstadt 7200 mtr. Crosslauf

Francis Benkida-Oudin: 1. Pl. AK in 27:38

 

31.12. Forchheim 10 km

Carine Melchioretto: 55:24 Min.,  7. W40

 Elisabeth Henn: 53:47 Min., 2. W65

 Patrick Grüger: 55:24 Min., 28. M40


November 2022

Novemberläufle

 

01.11. Hockenheim

5km

 Elfriede Hodapp: 38:13 Min. / 113. Platz W

 

10km - Damen

Carine Melchioretto: 55:28 Min. / 10. Platz W40

 

10km - Herren

Christoph Siebert: 50:18 Min. / 30. Platz M30

Patrick Grüger: 49:41 Min. / 44. Platz M40

Norbert Hodapp: 45:40 Min. / 6. Platz M60

 

06.11. Ötigheim

5 km

Elfriede Hodapp 39:16 1. Pl. W 85

Christoph Siebert 21:18 2. Pl. M 30

 

10 km

Elisabeth Henn 52:42 1. Pl .W 65

Christoph Siebert 50:51 2. Pl. M 30

 

12.11. Glan-Münchweiler – 8,2 km

Norbert Hodapp 4. M 60 in 44:03

 

13.11. Crosslauf Riegel

2,9 km

Elisabeth Henn 1. W 65 in 15:46

 

8,1 km

Elisabeth Henn 1. W 65 in 44:34

Norbert Hodapp 3. M 60 in 40:33

13.11. Karlsbad 10 km

Carine Melchioretto 4. W 40 in 57:36

Patrick Grüger 25. M 40 in 50:51

 

19.11. Lahr-Geroldseck

5 km

Elfriede Hodapp: 38:44 Min., 1. W85

 

10 km - Damen

Elisabeth Henn, 52:36 Min., 3. W65

Carine Melchioretto, 57:11 Min., 6. W40

 

10km - Herren

Christoph Siebert: 45:56 Min., 5. M30

Patrick Grüger: 47:57 Min.,  7. M40

Hans Herschel: 42:53 Min.,  1. M60

Ludwig Schemel : 48:14 Min., 4. M60

Theo Bauer: 51:54 Min., 4. M65

 

27.11. Hockenheim -Halbmarathon

Francis Benkida-Oudin 2. Pl. M 55 in 1.26:17 (Ges.platz 24)

Hans Herschel 4. Pl.. M 60 in 1.34:40 (Ges.platz 79)


Oktober 2022

Oktoberläufe

 

06.10. Waldhägenichlauf Bühl – 10 km

Damen:

Anja Knöpfel:  51:35 Min., 2. Platz W55

 

Herren:

Patrick Grüger: 48:09 Min. , 7. Platz M40

Ralf Hurst: 1:03:26 Std., 13. Platz M50

Rainer Steurer: 44:40 Min., 1. Platz M60

Theo Bauer: 50:35 Min.,  3. Platz M65

 

08.10.2022 10 km Schutterwald (letzter Durchgang Ortenauwertung)

Damen:

Schemel, Natalie: 5. W in 51:29

Martin, Sabrina: 3. W 40 in 52:12

Melchioretto, Carine  4. W 40 in 53:58

Stahl, Ilona: 1. W 55 in 50:51

Henn, Elisabeth: 2. W 65 in 52:44

 

Hodapp Elfriede: 1. W 85 in 1.22:54 

 

Herren

Grüger, Patrick: 10. M 40 in 53:14

Schmid, Christoph: 4. M 45 in 46:39

Sauer, Stefan: 2. M 50  in 39:03

Klein, Michael: 3. M 55 in 42:00

Reiner Steurer: 2. M 60 in 46:26

Schemel, Ludwig: 6. M 60 in 49:29

Bauer, Theo: 2. M 65 in 51:17

Lessing, Peter: 1. M 80 in 1.20:40

 

09.10. Munster/Elsaß Trail mit 20 Km bei 900 Höhenmetern:

Norbert Hodapp 1. M 60 in 2;22:39 Std.

 

09.10. 3-Ländermarathon Bodensee

Christoph Siebert 56. Pl. M 30 in 4.11:06

 

15.10. 10 km Rüpurr

Elisabeth Henn 2. Platz 53:18 W65

Peter Lessing   2. Platz 1:13:35 M80

 

15.10. Merkurlauf Baden Baden

Hans Herschel 1. M 60 in 49:19,00

 

22.10. 15 km in Schriesheim

Norbert Hodapp 1. M 60 in 1:32:13 Std.

 

23.10. 11 km in Birkweiler

Norbert Hodapp 1. M 60 in 1:05:55 Std.

 

29.10. Schwäbisch Gmünd

10 km - Damen

Ilona Stahl 3. Pl. W 55 in 51:36

Elisabeth Henn 1. Pl. W 65 in 53:59

 

10km - Herren

Peter Lessing 1. Pl. M 80 in 2.26:03

 

25 km

Alexander Fessler 1. Pl. M 45 in 2.11:32

Francis Benkida-Oudin 3. Pl. M 55 in 2.12:13

Michael Klein 4. Pl. M 55 in 2.12:53

Hans Herschel 2. Pl. M 60 in 2.13:23

Manfred König 1. Pl. M 65 in 2.29:30

 

50 km

Christoph Siebert 13. Pl. M 30 in 6.11:13

Stefan Sauer 4. Pl. M 50 in 4.25:15


September 2022

Septemberläufle - Ortenauwertung

 

Für die eher leistungsorientierten unter Euch, nachfolgend die Ergebnisse der Septemberläufe. Wer mehr über die einzelnen Läufe wissen möchte, der klicke, finde, lese und schmunzle hier:

Was uns ausmacht: Lauferlebnisse und mehr... - SC Önsbach (sc-oensbach.de)

 

03.09. Willstätt-Sand – 10 km (Ortenauwertung):

 

Frauen

Ilona Stahl 3. Pl. W 55 in 49:59,3

 

Herren

Christoph Siebert 10. Pl. M 30 in 44:33,1

Alex Fessler 6. Pl. M 45 in 45:34,0

Theo Bauer 4. Pl. M 65 in 50:49,4

 

11.09. Maiwaldlauf Freistett (Ortenauwertung):

 

Frauen

Katja König, 1. W 35;  in 47:26,8

Carine Melchioretto, 3. W 40; in 55:44,3

Ilona Stahl, 2. W 55; in 51:04,0

Elisabeth Henn, 1. W 65; in 53:57,6

Elfriede Hodapp, 1. W 85. in 1.19:01,0

 

Herren

Patrick Grüger, 4. M 40; in 55:46,3

Alexander Feßler, 4. M 45; in 44:45,8

 

Christoph Schmid, 5. M 45; in 45:59,8

Stefan Sauer, 2. M 50; in 38:57,9

Ludwig Schemel, 4. M 60; in 50:34,2

 

Manfred König, 2. M 65; in 47:29,2

Theo Bauer,5. M 65; in 52:29,8

Peter Lessing, 1. M 80; in 1.14:21,5

 

11.09. Drei Zinnen Run 17 Kilometer

Norbert Hodapp, 13. M 60; 2:37:39 Stunden

 

17.09.22 Trailrun in Wiegartshausen, 11,7 km bei 440 hm

Norbert Hodapp 3. Platz M 60 1:06:23 Stunden

 

24.9.22 Grünstadt Weinberglauf 10 Km

Norbert Hodapp 4. Platz M 60 in 46:02 Minuten

 

25.9.22 Lembach Trail 10,6 km

Norbert Hodapp 1. Platz M 60 in 1:00:42 Stunden


29.08.2022

Mittwochsgruppe: Lauf- und Walkingtreff startet in die Herbst-/Winterzeit (Beginn 19:00 Uhr)

 

Für die Lauf-und Walkinggruppe des SC-Önsbach  beginnt das wöchentliche Training ab 7. September wieder um 19 Uhr. Walker und Jogger aller Alters- und Leistungsstufen treffen sich jeden Mittwoch beim hiesigen Sportgelände  um nach einer kurzen Aufwärmphase auf einen ca. 1-stündigen Rundkurs zu gehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Ende Juli 2022

WIR sind Weltmeister!!

 

In gewohnt sportlicher Manier holten Peter Lessing und Elisabeth Henn bei der Seniorenweltmeisterschaft in Tampere/Finnland den Weltmeistertitel nach Hause.

 

Peter wurde im 6km cross und Elisabeth im 8km cross jeweils mit der deutschen Mannschaft Weltmeister in Tampere/Finnland. Zudem sicherte sich Elisabeth jeweils den dritten Platz über 2000m Hindernislauf in der Einzelwertung sowie mit der deutschen Mannschaft im Halbmarathon und Peter erlief sich einen tollen 6. Platz über 5000m. Den 10km-Wettkampf musst er erkältungsbedingt leider absagen. Auch wenn wir Läufer es häufig missachten, die Gesundheit geht vor - immer. Wettkämpfe kommen wieder, das Leben und die Gesundheit vielleicht nicht. ;)

Peter Lessing in Aktion
Peter Lessing in Aktion

11.07.2022

Badischer Rekord und Jugend im Kommen

 

Bei den 89. Hanauerlandspielen in Freistett lief Elfriede Hodapp über die 1500 Meter badischen Rekord in der Altersklasse W 85. Mit 9:19,87 min. verpasste sie mit nur 20 Sekunden die deutsche Bestzeit in dieser Altersklasse. Wir gratulieren zu diesem großartigen Erfolg!!

 

Überdies bewährten sich in Freistett gleich zwei Schülerinnen in der Klasse W12 über 75 Meter: Mila Hähnle lief hervorragende 11,38 sec., dicht gefolgt von Lia Ronneker in 12,11, sec. Beide Schülerinnen werden von Patrick Schemel trainiert. Macht weiter so, wir sind stolz auf Euch!!


11.07.2022

Pfälzer Trail-Läufle

 

Dass man nicht unbedingt in Önsbach wohnen muss, um mit seinem Verein heimatverbunden zu sein, zeigt Norbert Hodapp immer, immer wieder, indem er sich auch in der Pfalz rege an Wettkämpfen, gerne Trail-Läufen beteiligt. Hier seine Juli-Ergebnisse:

 

02.07. 10km Teufelsstich-Trail

Norbert Hodapp: 2. Platz in der Klasse M 60

 

09.07. Höllenbergtrail Spirkelbach: 10km - 550 Höhenmeter

Es gab keine Altersklassenwertung, Norbert erlief sich jedoch die 10km und 550 Höhenmeter souverän in 1:08:18 Std.

 

16.07.2022 Reschenseelauf: 15,3km

Ein toller Lauf rund um den Reschensee im Tiroler Vinschgau, bei dem Norbert in einer Zeit von 1:14:31 Std, 291. von 730 Läufern und 13. in seiner Altersklasse M60 unter 79 Altersklassenläufern wurde. 


04.07.2022

Kehler Rheinuferlauf

 

Beim grenzüberschreitenden Kehler Rheinuferlauf des KFV Kehl, der zugleich Wertungslauf zur Ortenaumeisterschaft über 10 Km war, beteiligten sich 10 Aktive des SC Önsbach. Der Lauf war hervorragend organisiert, führte entlang der Rheinpromenade über die " Passerelle" durch den " Jardin des deux Rives" und wieder zurück über die " Passerelle" durch das Rheinvorland mit dem Ziel im Rheinstadion.

 

10km Damen:

Katja König: 2. Platz W 35 in 47:51,0

Carine Melchioretto: 2. Platz W 40 in 57:20,0

Ilona Stahl: 3. Platz W55 in 52:18,0

Anja Knöpfel: 5. Platz W55 in 53:24,0

Elfriede Hodapp: 1. Platz W 85 in 1.28:58,0

 

10km Männer:

Sjoerd de Groot: 4. Platz MHK in 43:36,0

Patrick Grüger: 6. Platz M 40 in 51:34,0

Stefan Sauer: 2. Platz M50 in 39:23,0

Francis Benkida-Oudin: 1. Platz M 55 in 40:09,0

Manfred König: 3. Platz M65 in 47:51,0

Ilona Stahl, Katja König, Elfriede Hodapp, Manfred König, Stefan Sauer
Ilona Stahl, Katja König, Elfriede Hodapp, Manfred König, Stefan Sauer

25.06.2022

Elfriede Hodapp für neuen Rekord geehrt.

 

In ihrer erfolgreichen Laufkarriere- 51mal deutsche Meisterin, 31mal Europameisterin und 14mal Weltmeisterin-hat sie im letzten Jahr mit 86 Jahren im Kehler Rheinstadion über die 800 Meter einen neuen badischen Rekord in der Altersklasse W 85 mit 4:37,39 Minuten erlaufen. Mit dieser Zeit belegt sie gegenwärtig in der deutschen Seniorenbestenliste den 2. Rang und in der Senioren-Weltbestenliste den 4. Platz. Für diese Leistung wurde sie vom badischen Leichtathletik-Verband durch ihren Präsidenten Philipp Krämer anlässlich einer Leichtathletik-Veranstaltung in Walldorf mit einer Urkunde geehrt.


Juni 2022

Juniläufle

 

Der Hitze trotzend erkämpften sich einige Läufer folgende Wettkampfzeiten:

 

 

19.06. Gerardmer 15,5 km

Norbert Hodapp 3. Platz M 60 in 2:13 Std.

 

19.06. Stutensee 10 km

Elisabeth Henn 1. Platz W 65 in 55:08 

Peter Lessing 1. Platz in M 80 in 1:09:19

 

18.06. Landau 10 km

Norbert Hodapp 2. Platz M 60 in 47:04 

 

17.06. Heel Lauf Baden Baden

10 km - Damen

Ilona Stahl, 5. W55 in 53:20 Minuten

Elisabeth Henn, 1. W 65 in 55:26 Minuten

Elfriede Hodapp, 1. W 85 in 1:18:55 Std..60 in 45:52 Minuten

 

10 km - Herren

Sjoerd de Groot, 30., HK in 46:01 Minuten

Alexander Fessler, 3., M 45 in 40:50 Minuten

Christoph Schmid, 16., M 45 in 49:06 Minuten

Francis Benkida-Oudin, 2. M 55 in 42:40 Minuten

Friedhelm Hund, 15. M 60 in 55:49 Minuten

Theo Bauer, 7. M 65 in 55:34 Minuten

Peter Lessing, 1. M 80 in 1:14:22 Std

 

Neues von der Jugend - Heel-Lauf

Ihren Wettkampf-Einstand gaben Mila Hähnle (s. Foto) und Lia Ronecker beim 1 km Schülerlauf in der Altersklasse W 12 Mila wurde in einer Zeit von 4:26 Minuten Dritte, direkt gefolgt von Lia, die in einer Zeit von 4:48 den vierten Platz erlief. Ein super Einstand der Beiden, die von Patrick Schemel betreut werden


20.06.2022

Training zum Deutschen Sportabzeichen

 

Das Training zum Deutschen Sportabzeichen beginnt um Donnerstag, den 7. Juli ab 19 h beim hiesigen

Sportgelände. Bereits am 30. Juni ist eine 1. Trainingseinheit im Kehler Rheinstadion vorgesehen zur

Ablegung des grenzüberschreitenden Sportabzeichens /Sportpin.

Abfahrt ist um 18 h beim Önsbacher Feuerwehrhaus.

 

Ansprechpartner: Jörg Herr und Bernhard Kast 07841/25588


13.06.2022

Brüder-Grimm-Lauf

 

Elisabeth und Peter haben am Wochenende erfolgreich am Brüder-Grimm-Lauf teilgenommen.

Der Lauf führte in 5 Etappen (82 km) von Hanau nach Steinau durch den Spessart.

 

Freitag: Rotkäppchen-Etappe 16 km

Samstag: Dornröschen-Etappe 14 km und Schneewittchen-Etappe 17 km

Sonntag: Frau Holle-Etappe 17 km und Hänsel und Gretel-Etappe 18 km

 

Elisabeth wurde 1. in der W 65 in 8:16,21 und Peter 1. in der M 80 in 11:24,29.

 

Wir gratulieren Elisabeth und Peter zu diesen tollen Leistungen und Erfolgen.


13.06.2022

Laufergebnisse im Juni

 

04.06. Oberhaslach /Elsaß

Norbert Hodapp: 14,2Km in 1:18:03 Std. 2. Vet.V

 

06.06. Rülzheim

5 km:

Carine Melchioretto: 26:59 Min. / 18. Platz Frauen

Patrick Grüger: 23:33 Min. / 20. Platz Männer

 

10 km:

Elke Roth: 1:13:02 Std. / 10. Platz W45

Norbert Hodapp: 47:15 Min. / 5. Platz M60

 

11.06. Glan-Mönchweiler /Pfalz

Norbert Hodapp: 8,4km in 38:53,8/ 3. Platz M 60

 

12.06. Philippsburger Festungslauf

10 km 

Carine Melchioretto              56:40 Min. / 2. Platz W40

Patrick Grüger                        51:19 Min. / 7. Platz M40


27.05.2022

Vatertagseinsatz für den SC Önsbach

 

Yippyipphurra, wie viel Spaß gemeinsames Anpacken machen kann, durften einige Ehrenamtler von uns am Vatertagshock erfahren. Einen großen Dank an dieser Stelle an unsere freiwilligen Helfer Natalie, Albert, Gerd, Roland, Reiner, Markus M., Bernhard, Christoph, Edgar und Manfred, die vollen Einsatz, auch bei teils etwas weiterer Anreisestrecke, zeigten.

 

Neben der Arbeit war auch noch allerhand Zeit und Gelegenheit für Gespräche untereinander, dem ein oder anderen Päuschen bei Familien- und Freundesbesuch auf dem Fest und einfach einem netten Miteinander.

Nach einem erfolgreichen Tag (am Ende waren wir ausverkauft) gab es auch hier noch ein Absackerbierchen im gemütlicher Runde.

 

Anmerkung von Papa: "Man merkte unseren Helfer an, dass sie viel Knowhow aus ihren eigenen Haushalten mitbrachten, die 3 Sterne Gerichte gelangen perfekt und auch das Reinigen der Küche ließ auf viel Erfahrung schließen." 


25.05.2022
Langes Landschaftsläufle am Vor-Vatertag
Ein paar Tapfere und Wackere stellten sich der Herausforderung "Anderthalb bis zwei Stündle, in lockerem Tempo, rund um die Burg traben". Dabei wurden alte und neue Wege und Pfade (wieder-)entdeckt, fremde Gefilde erforscht, sich mutig ins, bzw. in dem Falle "zum", Hexen-Zuhause gewagt, im Sprint sportliche Radler überholt (ok, ok, das war am Berg 🙃), neue Erkennungslaute entwickelt (der Vater ruft nach seinem Kinde... ;) ) und kaum geäußerte Wünsche sogleich erfüllt. Ja, mit uns laufen ist immer mehr, als nur Training. 😊
Anschließend gab's noch einen gemütlichen Hock mit Radler, Knabbereien, gemütlichen Pläuschen, halluzinogenen Düften und wundervollem Sonnenuntergangsfeeling auf alten Burggemäuern. Wie vorausgesagt, hat uns sogar die weiße Frau einen kleinen Besuch abgestattet. Leider blieb sie nur kurz, vermutlich war ihr bei den komischen Gestalten in ihren blauen Kapuzen nicht so ganz geheuer. 

23.05.2022

Lauftreff-Ausflug (Gastbeitrag von Bernhard Kast)

 

Per Rad war kürzlich eine Gruppe des Lauftreffs SC- Önsbach nach Straßburg unterwegs. Von Önsbach aus ging es zur Freistetter Fischtreppe, wo die 20-köpige Gruppe von Radguide Karl Sauer über Robertsau und die Orangerie nach und durch Strassburg  geführt wurden . Während der 15 km  langen Stadt-Tour waren die Teilnehmer vom  profunden Detailwissen  Karl Sauers über das politische,  kulturelle und geschichtliche  Straßburg sehr angetan. Am Spätnachmittag ging es dann über Kehl  wieder zurück wo auf die Sportler im „Saustall“ in Maiwald nach der  85 km Tour ein zünftiges Abschlussvesper wartete.

 

Die Lauftreff-und Walking-Gruppe trainiert immer Mittwochs um 19 h vom hiesigen Sportgelände aus

In den Monaten Juli und August ist 20 h Trainingsbeginn. Ab 7. September wieder jeweils mittwochs 19 h


16.05.2022/25.05.2022

Maienläufe und -ergebnisse

 

15.05. - 1. HARDTrun in Oftersheim, 10km

Carine Melchioretto: 54:14 Min. / 5. Platz W40

Patrick Grüger: 48:31 Min. / 7. Platz M40

 

15.05. Schluchseelauf

Norbert Hodapp: 18,2Km, 9. Platz M 60 in 1:29;05 Std.

Elfriede Hodapp: 10,4Km 1. Platz W 85 in 1:34:17 Std.

 

26.05. Himmelfahrtslauf in Wössingen, 5km

Carine Melchioretto: 26:59 Min. / 6. Platz Frauen

 Patrick Grüger: 23:16 Min. / 4. Platz Männer


16.05.2022

Trainingslager 2022 (Gastbeitrag von Manfred König)

 

Nach zuletzt 2019 konnten wir dieses Jahr wieder unser beliebtes Trainingswochenende durchführen, diesmal im Sport- und Naturhotel Zuflucht.

 

Nach dem nicht ganz einfachen Anmeldeprocedere, einschließlich kurzfristigen Krankheitsausfällen, und nachdem fast alle vor gebuchten Quartiere von seitens des Hotels umgeworfen wurden, fanden schlussendlich alle Teilnehmer doch noch einen Schlafplatz.

 

Punkt 17.00 Uhr am Freitagabend starteten wir zur ersten lockeren Laufeinheit. Später ließen wir, vom abendlichen Büffet gut versorgt und frisch gestärkt, den Abend bei lauen Temperaturen auf der Terrasse ausklingen.

 

Samstag Morgen um 7.00 Uhr standen wir bereits wieder am Start, um eine weitere ca. 1-stündige Laufeinheit zu absolvieren. Nach dem Frühstück startete um 11.00 Uhr dann unsere 1. Gymnastikeinheit auf einer herrlichen, sonnenüberfluteten Terrasse im Freien.

 

Höhepunkt war, wie immer, der lange Sauerstofflauf am Samstag Nachmittag um 13.00 Uhr der unsere 15-köpfige Gruppe in 5 Grüppchen zerlegte. Am Ende kämpfte jeder mehr oder weniger gegen, und mit sich selbst, den Berg hoch zurück auf die Zuflucht.

 

Beim Abendbüfett und nach einem herrlichem Sonnenuntergang ließen wir es uns erneut gut gehen.

 

Sonntag Morgen um 7.00 Uhr machte sich teilweise die harte vortägige Laufeinheit bemerkbar und die Gruppe zog sich auch hier wieder schnell auseinander.

 

Nach dem ausgiebigen Frühstück dehnten wir, unter Anleitung von Francis, unsere lädierten Muskeln und Sehnen bevor wir um 11.00 Uhr unseren kurzen Heimweg antraten.

 

Fazit: Innerhalb von 42 Stunden ließen uns vier Lauf- und zwei Gymnastikeinheiten in der Gemeinschaft, dazwischen relaxen, essen, trinken und zwei schöne Abende den Alltag und den teilweise zu wenigen und/oder unruhigen Schlaf vergessen.

 

Wir verbleiben in schöner Erinnerung und freuen uns schön aufs nächste Jahr. Untenstehend unsere kleine, aber feine Trainingslager-Gruppe.


09.05.2022

Nicht nur der Mai frohlockt,...

 

...sondern auch unsere aktiven SC-Läufer, die bei folgenden Läufen am Wochenende wieder aktiv und motiviert an der Startlinie standen:

 

06.05.22: Abendmeeting Kehl - 5000m-Lauf

Peter Lessing 29:45,45

Norbert Hodapp 22:36, 51

 

08.05.22: 31. Badische Meile in Karlsruhe (8,88889 km)

Damen:

Carine Melchioretto         46:40 Min. / 175. Platz Frauen

 

Herren:

Hans Herschel                  37:31 Min. / 180. Platz Männer

Patrick Grüger                   43:24 Min. / 699. Platz Männer

Im Ziel 3662 Läufer*innen - Es gab keine Altersklassenwertung!

 

08.08. Offenburger Badenova -Lauftag 6km-Lauf

Damen:

Sabrina Martin, 2. W 40 in 26:57 Minuten

Ilona Stahl, 3.W 55 in 28:57 Minuten

Elisabeth Henn, 1. W 65 in 27:22 Minuten

 

Elfriede Hodapp, 1. W 85 in 42:43 Minuten

Herren:

Stefan Sauer, 2.M 50 in 21:07 Minuten

Michael Klein, 1. M 55 in 22: 25 Minuten

 

Peter Lessing, 1. M 80 in 33:00 Minuten


02.05.2022

Lauf in den Mai - lokal und grenzüberschreitend ;)

 

Dass man nicht nur in den Mai saufen, sondern auch laufen kann, zeigten 14 SC-Läufer eindrücklich beim "Lauf in den Mai" in Ottenheim sowie beim Halbmarathon in Meran-Algund letztes WE. Über viele tolle Ergebnisse freuten sich folgende Läufer:

 

Ottenheim:

 

Damen:

Carine Melchioretto                 51:39 Min. / 2. W40  (Bestzeit)

Ilona Stahl                                53:11 Min. / 3. W55

Elisabeth Henn                        50:52 Min. / 1. W65

Elfriede Hodapp                       1:16:26 Std. / 1. W80

 

Herren:

Christoph Siebert                      56:21 Min. / 10. M30

Patrick Grüger                           51:39 Min. / 8. M40

Christoph Schmid                     45:21 Min. / 5. M45

Francis Benkida-Odin               39:38 Min. / 1. M55

Hans Herschel                           42:13 Min. / 1. M60

Heinz Langenecker                   59:18 Min. / 9. M60

Reiner Steurer                           42:49 Min. / 2. M60

Manfred König                           45:20 Min. / 2. M65

Peter Lessing                           1:00:20 Std. / 1. M80

 

Allen SC-ler Gratulation, hervorzuheben ist Carine die zur Zeit eine Bestzeit nach der anderen läuft. 

 

Carine Melchioretto
Carine Melchioretto

 

Meran:

 

Norbert Hodapp lief den diesjährigen Halbmarathon in 1:49:33 und wurde damit 172er in der Gesamtwertung bei 247 Gesamtteilnehmern. Eine Altersklassenwertung liegt nicht vor.


24.04.2022

Wir können mehr als Laufen!! ;) - Gemeinsam, statt einsam - auf der Sandbahn.

 

Während sich der Großteil der Helfer der, am Samstag stattfindenden Altpapiersammlung zugunsten des Vereins widmeten (großen Läuferdank an die Geschwister Schemel, die hier tatkräftig mitwirkten), nutzte unser Althäuptling Manni König die Gunst der Stunde und engagierte und involvierte drei weitere Läufer zur Sandbahnpflege. Sieht man ihn meist allein, allein auf weiter Flur seine Sandbahn-Pflegerunden drehen, durfte er sich dieses Mal über tatkräftige Unterstützung freuen. Zum Dank gabs gute Gespräche nebenbei, grinsende Gesichter und ein "Bierchen danach". Danke an alle Helfer, die Altpapiersammler und die Sandbahnpfleger. You're always welcome!!

Manfred König, Christoph Schmidt, Thorsten Serr, Silvi Keller
Manfred König, Christoph Schmidt, Thorsten Serr, Silvi Keller

24.04.2022

Es geht wieder los: 1. Durchgang der Ortenaumeisterschaft in Biberach!!

 

Auch wenn die Gesamtbeteiligung erschreckend schwach ausgeprägt war, so war der SC Önsbach doch umso mehr beim 1. Durchgang der Ortenaumeisterschaft, Samstag, den 23.04. in Biberach, vertreten. 12 motivierte Teilnehmer fanden sich ein und erliefen sich folgende Zeiten:

 

Damen:

Elisabeth Henn:   2. Platz W 65 in 51:32

Elfriede Hodapp:  1. Platz W 75 in 1.20:19

 

Herren:

Christoph Siebert: 4. Platz M 30 in 48:21

Patrick Grüger: 3. Platz M 40 in 49:26

Stefan Sauer: 2. Platz M 50 in 39:08

Roland Gutenkunst: 6. Platz M 50 in 43:42

Michael Klein: 4. Platz M 55 in 41:53

Reiner Steurer: 1. Platz M 60 in 43:11

Manfred König: 1. Platz M 65 in 44:20

Udo Tetzlaff: 3. Platz M 65 in 47:55

Theo Bauer: 4. Platz M 65 in 51:29

Peter Lessing: 1. Platz M 75 in 1.02:14

 

In Ermangelung eines sportlichen Fotos, dieses Mal ohne Bild. Stellt Euch die Jungs und Mädels auf der Laufstrecke einfach vor und lasst Euch davon mitreißen für den nächsten Durchgang der Ortenaumeisterschaft am 30.04. in Ottenheim.


04.04.2022

MEIN FREIBURG MARATHON

 

Gleich vier SC-Läufer liefen Sonntag, den 03.04.2022 erfolgreich beim Freiburger Halbmarathon mit folgenden Zeiten mit:

 

Damen:

- Carine Melchioretto: 1:57:33 Std. / 61. Platz W40

 

Herren:

- Stefan Sauer: 1:23:01 Std. / 3. Platz M50

- Martin Zerrer: 1:57:09 Std. / 223. Platz M45

- Patrick Grüger: 1:57:33 Std. / 265. Platz M40


04.04.2022

Trail Lauf Rodenbach bei Kaiserslautern

 

Norbert Hodapp im Trail-Lauf-Fieber. :) Auch diesen Traillauf über 10km und 170 Höhenmeter absolvierte Norbert souverän und erfolgreich in 50min:23sec und erflief sich damit den 1. Platz in seiner Altersklasse M60.


Ortenau-Volkslaufmeisterschaften 2022

 

Nach 2 Jahren Stillstand wird wieder eine VL-Ortenaumeisterschaft durchgeführt.  Tragt sie Euch ein, schnürt die Laufschuhe, kommt ins Training und dann ab auf die Laufstrecke:

 

23.04.2022: Biberach

30.04.2022: Ottenheim

03.07.2022: Kehl

03.09.2022: Willstätt - Sand

11.09.2022: Freistett

08.10.2022: Schutterwald

 

Hier der Link mit allen Infos: Läufe – Ortenaumeisterschaften (lauftreff-ottenheim.de)


28.03.2022

Grenzen überwindend...

 

die inneren, als auch die äußeren, liefen zwei unserer SC-ler vergangenes WE beim "Trail du Viel Armand" in Guebwiller / Wuenheim im Elsaß. 

 

Elfriede Hodapp bewältigte die 8km und 170 Höhenmeter in 1h:30min, Norbert Hodapp die 14km und 470 Höhenmeter in 1h:29min.

 

Es gab keinerlei Zeit- oder Altersklassenwertung, was uns umso mehr für die aufgebrachte Motivation und Laufbegeisterung gratulieren lässt.


21.03.2022

Es läuft wieder an...

 

Nicht nur der Frühling ist in vollem Erblühen, sondern auch die Motivation unserer Wettkampf-Läufer läuft wieder an. So traten Sonntag, den 20.03.2021 folgende Läufer erfolgreich beim Rißnertlauf in KA-Rüppurr an.

5km:

- Elfriede Hodapp kam bei einem Läuferfeld von 150 Teilnehmern in 41:10min ins Ziel, siegte damit vermutlich in der W85 als älteste Teilnehmerin und ließ dabei noch 5 Läufer/innen hinter sich (keine AK-Wertung)

 

15 km Frauen:

- Elisabeth Henn: 1. Platz W65  in 1:18:51

- Carine Melchioretto:  7. Platz W40 in 1.24:16

 

15km Herren:

- Peter Lessing: 1. Platz M80 in 1:42:18

- Manfred König: 1. Platz M65 in 1:04:36

- Norbert Hodapp: 4. Platz M60 in 1:09:10

- Patrick Grüger: 14. Platz M40 in 1:24:17

Manfred König, Elisabeth Henn, Peter Lessing (v.l.)
Manfred König, Elisabeth Henn, Peter Lessing (v.l.)

14.03.2022

Zinnköpfltrail am Petit Ballon über 16 km

 

Norbert Hodapp erlief sich beim Zinnköpfltrail einen erfolgreichen 1. Platz in der AK60 in 1:26:03.


06.03.2022

Still und leise...

 

...haben die ersten SC-Läufer ihre ersten Wettkämpfe erfolgreich absolviert. Umso mehr sollen sie hier erwähnt und zu (digitalem) Papier gebracht werden:

 

 26.02.2022 HaWei-Nachtlauf in Ubstadt-Weiher (10km)

- Elisabeth Henn 51:45 1. Platz W65

- Peter Lessing 1:06:20 1. Platz M80

 

Norbert Hodapp kann mit bereits drei absolvierten Läufen aufwarten:

- 12.02.2022, Bad Dürkheimer Faschingslauf - 10km: 4. Platz M60 in 45:11

- 20.02.2022, Oggersheimer Berglauf (Ludwigshafen am Rhein) - 10,6km Berglauf:  2. Platz M60 in 47:12,7

- 26.02.2022, Donnersberglauf (Steinbach/Donnersberg - 1. Lauf zur Pfälzer Bergwertung) - 7,2km / 418hm: 10. Platz      M60 in 41:20,5

 

Vielleicht reizt es ja den ein oder anderen und er verspürt ein leises Motivationskribbeln in den Beinen. Bestimmt findet sich der ein oder andere und schließt sich einem Start an. Gemeinsam sind wir stark - in jeglichem Bereich!!


1995 - 2021

Der SC Önsbach hält 64 badische Rekorde

 

Im BLV- Jahrbuch 2021 sind für die Leichtathleten des SC Önsbach 64 badische Rekorde verzeichnet. Der älteste Rekord stammt aus dem Jahr 1995, der jüngste aus dem Jahr 2021. Vertreten ist die ganze Laufpalette von 800m bis Halbmarathon und diverse Geher-Strecken. Dabei hält Gerhard Bär in den Altersklassen M55 - M70 im Gehen 13 Rekorde; Peter Lessing in den Klassen M55 - M70 26 Rekorde und Elfriede Hodapp in den Klassen W65 - W85  26 Rekorde. Coronabedingt finden derzeit keine Meisterschaften mehr statt, so dass leider keine neuen Rekorde errungen werden können.

 

Nichtsdestotrotz hoffen wir, dass ihr alle weiterhin voller Elan, Motivation, Freude und dem ein oder anderen Jauchzen am Start, am Laufen und am Leben seid. 😊🏃


29. November 2021

All den Widrigkeiten zum Trotz...

 

starteten am Samstag, den 27. November einige tapfere und motivierte SC-Läufer beim Geroldsecker Nikolauslauf über 5km und 10km und liefen unbeirrt folgende Zeiten:

 

10 km:

Damen:

Elisabeth Henn 1. Platz W 60 in 51:12

 

Herren:

Christoph Siebert 8. Platz M 30 in 46:20

Thorsten Matzey 5. Platz M 40 in 45:56

Christoph Schmid 3. Platz M 45 in 45:21

Oliver Hansmann 5. Platz M 50 in 50:11

Michael Klein 2. Platz M 55 in 41:33

Peter Lessing 1. Platz M 80 in 1:07,31

 

5 km

Theo Bauer 2. Platz M 65 in 26:01

 

Lasst Euch weiterhin Eure Lauffreude und Motivation nicht nehmen!!! Und wenn momentan auch kein anschließendes Miteinander bei Kaffee und Kuchen möglich ist, so eint Euch und uns doch die Lauffreude und das "kleine" Wiedersehen an der Start- und Ziellinie. :)


22. November 2021

Klein, aber fein...

 

...sowohl der 13km - 870 Höhenmeter - Trailrun, Samstag, den 20. November, in La Belmontée du Feu, als auch der einzige SC-Starter, Norbert Hodapp, der sich einen verdienten 2. Platz in der M60 in 1:32,03 erlief.

 

Norbert mach weiter so und halte auch im Elsaß die SC-Fahne hoch. :) Wir gratulieren!!


15. November 2021

45. Riegeler Crosslauf am 14.11.2021

 

Crosslauf Riegel, immer wieder eine körperliche und mentale Herausforderung. Besonders, wenn man die Kurz- und die Langstrecke nacheinander läuft. 4 x den Michaelsberg crossig hoch, plus 1 Runde einlaufen und 1 Runde auslaufen. Da willste anschließend nix mehr - außer vielleicht ne heiße Dusche, Kaffee, Kuchen und ein gemeinsamer Siegerehrungs-Hock. Doch auch wenn diese sozial-wichtige Miteinander-Komponente dieses Jahr leider ausfiel, erliefen sich sechs SC-Läufer höchstmotiviert, voller Tatendrang und Spaß folgende Zeiten:

 

Kurzstrecke 2900 mtr.

Hans Herschel 1. Platz M 60 in 12:20,7

Manfred König 1. Platz M 65 in 13:08,8

Christoph Siebert 1. Platz M 30 in 14:02,1

Maike Siebert 3. Platz W 30 in 17:17,8

 

Langstrecke 8100 mtr.

Hans Herschel 1. Platz M 60 in 37:23,4

Manfred König 1. Platz M 65 in 38:20,2

Christoph Siebert 4. Platz M 30 in 42:19,9

Christoph Schmid 4. Platz M 54 in 40:35,4

Thorsten Matzey 5. Platz in 40:26,4

 

Hans Herschel mit einem Streckenrekord über 2900 mtr.

Hans unterbot in seiner Altersklasse M 60 den bisherigen Streckenrekord über 2900 mtr. aus dem Jahre 1993 um 2,4 Sekunden. Eine Topleistung von Hans.

Hans Herschel, Manfred König, Christoph Schmid, Thorsten Matzey, Christoph Siebert, Maike Siebert (v.l.)
Hans Herschel, Manfred König, Christoph Schmid, Thorsten Matzey, Christoph Siebert, Maike Siebert (v.l.)

15. November 2021
Konkurrenz am Hockenheimring am 14.11.2021
Dass der Hockenheim nicht nur motorische PS, sondern auch rein muskukär bedingte, körperliche Stärken bietet, zeigten Sonntag eindrucksvoll sechs SC-Läufer/innen beim Hockenheimringlauf und erliefen sich folgende Zeiten und Platzierungen:
Frauen:
- Elisabeth Henn 50:22 Min. / 3. Platz W60

- Carine Melchioretto 56:10 Min. / 25. Platz W40

- Elke Roth 1:06:33 Std. / 12. Platz W55

 

Männer:

- Norbert Hodapp 44:29 Min. / 4.Platz M60

- Patrick Grüger 47:35 Min. / 45. Platz M40

- Peter Lessing 58:46 Min. / 2. Platz M80


08. November 2021

Ungetrübter Wettkampfgeist bei den SC-Läufern

 

Auch das Grau der ersten Novembertage tat der Laufmotivation der SCler keinen Abbruch und so standen letztes Wochenende gleich 13!! (in Worten: DREIZEHN!!! ;D ) Läufer an der Startlinie.

(Oder war es etwa nur die Angst vor weiteren Restrikionen und einem erneuten Wettkampfstopp, welches das Extra-Quentchen Motivation in die Beine und den Geist schoss??? ;D) Wie auch immer, diese dreizehn wurden mit strahlendem Sonnenschein belohnt und erliefen sich und dem SC folgende Zeiten:

 

06.11.2021: 5. Waldhägenichlauf in Bühl

 

5km: Patrick Grüger 22:59 Min. - 2. Platz M40; 11. Platz Gesamt

 

10 km:

- Thorsten Matzey 43:16 Min. - 3. Platz M40; 24. Platz Gesamt

- Christoph Schmid 43:38 Min. - 3. Platz M45; 26. Platz Gesamt

- Philipp Tetzlaff 44:52 Min. - 10. Platz M30; 31. Platz Gesamt

- Simon Tetzlaff 45:02 Min. - 3. Platz MHK; 32. Platz Gesamt

- Oliver Hansmann 47:33 Min. - 5. Platz M50; 44. Platz Gesamt

- Theo Bauer 49:51 Min. - 2. Platz M65; 62. Platz Gesamt

 

06.10.2021: Baden-Württembergische Waldlaufmeisterschaften in Nöttingen

 

Sechs Tapfere stellten sich außerdem den Baden-Württembergischen Waldlaufmeisterschaften und begeisterten durch folgende Zeiten:

 

3 km: 1. Platz Elfriede Hodapp W 80 in 25:46

 

5 km:

- 2. Platz Manfred König M 65 in 21:28

- 2. Platz Peter Lessing M 80 in 29:10

- 5. Platz Hans Herschel M 60 in 20:37

- 7. Platz Francis Benkida Oudin M 50 in 18:42

- 10. Platz Norbert Hodapp M 60 in 22:46

 

Zusätzlich gab es eine Mannschaftswertung der M 60 und älter. Hier erzielte die SC-Önsbach-Mannschaft mit Hans Herschel, Manfred König und Norbert Hodapp den zweiten Platz (noch inoffziell). Gratulation an die Läufer!!

Norbert Hodapp, Manfred König, Hans Herrschel (v.l.)
Norbert Hodapp, Manfred König, Hans Herrschel (v.l.)

25. Oktober 2021

Schlag auf Schlag...

 

geht's weiter mit den Wettkämpfen im Herbst:

 

24.10. 3.Friedrichstaler Waldlauf 10 km

Unser "junger Wilder" Thorsten Matzey erlief sich einen hervorragenden 3. Platz in der M 40 in 43:40,4.

 

24.10. Birksweiler/Pfalz: 11,3 km bei 460 Hm

Unser Wochenendgarant Norbert Hodapp erlief sich einen tollen 2. Platz in der M 60 in 1:05:02.

 

Macht weiter so ihr beiden!!!


18. Oktober 2021

Nicht nur der Herbst sorgt für Wirbel

 

Es war wieder einiges los bei den Läufern am letzten Wochenende. :)

 

16.10. in Karlsruhe - Rüpurr

Noch so frisch dabei und bereits so sehr motiviert. Gerne mehr davon, Thorsten!! :)

Thorsten Matzey erlief sich auf 10 km in 43:34 min den 6. Platz in M 40.

 

 

16.10. in Schriesheim

Norbert Hodapp wurde auf 15 Km bei 520 hm mit einer Zeit von 1:30:28 3. in seiner Altersklasse M60.

Und da er von einem Lauf noch nicht genug bekommen konnte, lief er tags darauf gleich nochmal:

 

17.10.in Bad Dürkheim

Den 8,7km langen Berglauf (510hm) in Bad Dürkheim lief Norbert Hodapp in 52:33 und wurde damit 8. in M 60.


Oktober 2021

Grenzüberschreitendes Sportabzeichen in Kehl

 

Mit Silvia Keller, Bernhard Kast und Theo Bauer haben 3 SC-ler das grenzüberschreitende Sportabzeichen erfolgreich abgelegt und ihre Urkunden überreicht bekommen - Herzlichen Glückwunsch Euch Dreien!!

Bernhard Kast, Silvia Keller, Theo Bauer
Bernhard Kast, Silvia Keller, Theo Bauer

09. Oktober 2021

Schutterwälder Herbstlauf

 

16 von insgesamt 109 Starter stellten wir gestern beim 10 km-Lauf in Schutterwald. Eindrucksvoll bestätigt sich hier wieder unsere mannschaftliche Geschlossenheit in der Breite und auch in der Spitze konnten wir uns in den einzelnen Altersklassen gut platzieren. Bei guten äußeren Bedingungen und vor allen Dingen auch nach dem Lauf wieder versorgt mit Duschen, Trinken, Essen und einer gewohnten würdigen Siegerehrung. Dank an Uwe Braun und den LFV für die gute Organisation.

 

Nachstehend unsere Ergebnisse gelistet nach Einlaufzeit

 

Stefan Sauer 2. Platz M 50 in 38:07

Francis Benkida Oudin 3. Platz M 50 in 38:56

Michael Klein 1. Platz in M 55 in 40:21

Tino Bau 6. Platz in M 50 in 41:09

Manfred König 1. Platz in M 65 in 41:32

Roland Gutenkunst 8. Platz in M 50 in 42:13

Thorsten Matzey 5. Platz in M 40 in 44:01

Christoph Schmid 4 Platz in M 45 in 44:41

Christoph Siebert 3 Platz in M 30 in 47:05

Oliver Hansmann 11. Platz in M 50 in 48:51

Theo Bauer 5. Platz in M 65 in 48:51

Elisabeth Henn 3. Platz in W 60 in 49:08

Ilona Stahl 4. Platz in W 55 in 53:26

Unsere strahlenden SC-Läufer nach einem erfolgreichen Lauf.
Unsere strahlenden SC-Läufer nach einem erfolgreichen Lauf.

03. Oktober 20121

Baden-Württembergische Halbmarathonmeisterschaften

 

In Ulm an der Donau wurde der Einsteinmarathon ausgetragen. Darin integriert waren die baden-württembergischen Halbmarathonmeisterschaften und der Beuren-Halbmarathon. Äußerst erfolgreich waren vom SC Önsbach drei Läufer. Bei der baden-württembergischen Wertung wurde:

 

- Reiner Steurer in 1:31:36 Std. 5. der Altersklasse M 60

- Hans Herschel in 1:32.44 Std. 6. der Klasse M 60.

Mit 1:33:19 Std. gelang Manfred König in der Klasse M 65 die baden-württembergische Meisterschaft.

 

Reiner Steurer, Hans Herschel und Manfred König wurden zudem baden-württembergischer Mannschaftsmeister in der Altersklasse M 60/65.

 

Mit obigen Zeiten wurden diese drei Läufer auch für den Beurer Halbmarathon gewertet: Manfred König 1. M 65; Reiner Steurer, 7. M 60 und Hans Herschel 8. M 60.

So sieht ein Siegerteam aus: Hans Herschel, Manfred König, Reiner Steurer (v.l.)
So sieht ein Siegerteam aus: Hans Herschel, Manfred König, Reiner Steurer (v.l.)

03. Oktober 2021

Ereignis- und laufreiches Wochenende für die SC Leichtathleten

 

Die Wettkampfsaison ist in vollem Gange zurück und so stand erneut ein laufreiches Wochenende vor der Türe.

 

Bienwald Marathon

Norbert Hodapp war beim Bienwald Marathon in Kandel /Rheinland -Pfalz über die Halbmarathon-Distanz gestartet, wo er sich mit 1:43:19 Std. den 3. Platz in der Altersklasse M 60 erlief.

 

Trailrun 21 in Zell a.H.

Über die Langstrecke von 20,7 km wurden folgende Ergebnisse erzielt:

- Stefan Sauer 3. in M 50 in 1:42:50

- Christoph Schmid 9. in M 45 in 2:02:47

- Udo Tetzlaff 5. in M 60 in 2:03:09

 

Trail du Petit Ballon

Ionella Nussbaumer startete im Elsaß beim Trail du Petit Ballon über die Langstrecke von 56km bei 2300 Höhenmetern und wurde mit einer Zeit von 7:19:09 Std. 128. des Gesamtfeldes.


Oktober 2021

Lauf- und Walkinggruppe

Ab kommenden Mittwoch den 6. Oktober wird das wöchentliche Walking und Lauftraining wieder  ab 19 h beginnen. Treffpunkt ist beim hiesigen Sportgelände. Walker und Jogger gehen nach kurzem Aufwärmen auf einen etwa 1-stündigen individuellen Rundkurs. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich


26. September 2021

Startfreudige SCÖ-Leichtathleten

Seit der Lockerung der Coronaregeln sind die Starts der Leichtathleten des SC Önsbach sprunghaft in die Höhe geschnellt. Allein am vergangenen Wochenende wurden 14 Starts gemeldet.

 

In Kehl fand der grenzüberschreitende Ma' Dame Run-Lauf über 5 km statt. 175 Frauen stellten sich dem Start, darunter vom SC Önsbach Ruth Droll, Ilona Stahl und Elfriede Hodapp, die als älteste Teilnehmerin begrüßt wurde. Auf eine Altersklassenwertung und Siegerehrung wurde verzichtet.

 

Zur gleichen Zeit fand in Baden-Baden der Heel-Lauf über 10 Km statt; hier waren 781 Läufer/innen gemeldet. Vom SC Önsbach:

- Thorsten Serr 3. M 35 in 39:31 Minuten

- Thorsten Matzey in 45:43 Minuten

- Christoph Siebert in 47:53 Minuten

- Theo Bauer 4. M 65 in 50:59 Minuten

- Elisabeth Henn 2. W 60 in 51:17 Minuten

- Patrick Grüger in 53:02 Minuten

- Volker Lorenz in 1:01:16 Std.

- Peter Lessing , 1. M 80 in 1:05:02 Std.

 

Norbert Hodapp war im Elsaß beim Trail"Les Grand Crus du Petit Ballon" über 28,5 Km bei 800 Höhenmetern gestartet; die Strecke führte ständig bergauf und bergab. 941 Teilnehmer waren im Ziel; Norbert Hodapp beendete den Lauf in 3:34 Stunden.

 

Bei der Karlsruher Sommermeile über 8,8, Km  nahmen vom SC Önsbach zwei Aktive teil: Patrick Grüger  beendete den Lauf in 48:46 Minuten und Carine Melchioretta in 49:24 Minuten.

 

Ein ereignisreiches Wochenende für die Läufer/innen des SC Önsbach.


20.September.2021

Leichtathleten des SC Önsbach lassen aufhorchen.

Achern/Önsbach. Beim " Atruvia Baden-Marathon in Karlsruhe Version 21" - so der Titel der Veranstalung- gingen insgesamt 1734 Läufer/innen über die Halbmarathon-Distanz an den Start, darunter 6 Läufer des SC Önsbach, die in der Altersklasse M 60 überragende Ergebnisse erzielten.

Bei 76 Altersklassenläufern kamen alle unter die ersten Zehn:

Reiner Steurer, 1. in 1:32:30 Std.

Hans Herschel, 2. in 1:33.18 Std.

Udo Tetzlaff, 5. in 1:40:54 Std.

Norbert Hodapp, 7. in 1:42:00 Std.

Der SC-Neuzugang Thorsten Matzey lief seinen ersten Halbmarathon und wurde mit 1:43:01 Std. 52. seiner Altersklasse M 40. Peter Lessing war einziger Läufer der Altersklasse M 80 ; er lief in ansprechenden 2:44:05 Std. ins Ziel ein.

Von der einstigen Geherhochburg Önsbach startet noch Erwin Bär. Beim Abendsportfest " Kontis Laufnacht ", organisiert vom LAC Freiburg, über 3 Kilometer Bahngehen wurde er in 20:48.73 Minuten 4. bei den Männern. Eine Altersklassenwertung gab es nicht.-

12. September 2021

Erfolgreiche Leichtathleten des SC Önsbach

38. Maiwaldlauf 

Beim 38. Maiwaldlauf über 10 Kilometer, bestens organisiert durch den SV Freistett, waren coronabedingt 56 Teilnehmer im Ziel, darunter 6 Läufer/innen des SC Önsbach. Fünf Podestplätze konnten in der jeweiligen Altersklassen erlaufen werden:

- Francis Benkida-Oudin wurde mit 39:34 Minuten 1. der Klasse  M50

- Christoph Siebert 2. M 30 in 48:00 Minuten

- Theo Bauer 1. M 65 in 50:44 Minuten

- Oliver Hansmann 5. M 50 in 51:17 Minuten

- Ilona Stahl 1. W 55 in 52:50 Minuten

- Elfriede Hodapp 1. W 85 in 1:28:02 Stunden

 

Drei-Zinnen-Berglauf in Tirol

Am Drei-Zinnen-Berglauf in Tirol hat  Norbert Hodapp teilgenommen. Start war in Sexten; die Strecke führte über 15,3 Kilometer bei 1300 Höhenmetern zur Drei-Zinnen-Hütte bei 2500 Höhenmetern. 602 Teilnehmer kamen ins Ziel.Norbert Hodapp bewältigte die Strecke als 284. und 18. seiner Klasse in 2:37 Stunden. Steile Anstiege konnten nur im Wanderschritt bei zunehmend dünner werdender Luft  gelaufen werden. Von der Drei-Zinnen-Hütte mußten die Teilnehmer wieder zu Fuß zum Start in Sexten absteigen.

 

Ötzi-Trail in Naturns/Tirol

Stefan Sauer beteiligte sich beim Ötzi-Trail in Naturns /Tirol. Die ebenfalls abspruchsvolle Strecke über 15 Kilometer bei 1150 Höhenmetern lief Stefan Sauer in 2:03 Stunden, womit er 20. des Gesamtfeldes und 5. seiner Klasse wurde.


04. September 2021

Baden-Württembergische Meisterschaften - Erfolgreiche Läufer des SC Önsbach

Bei den baden-württembergischen Meisterschaften der Masters in Weinstadt waren vom SC Önsbach zwei Läufer gemeldet:

Über die 400 Meter war Joel Paris  gestartet; mit 2:03,46 Minuten wurde er in der Altersklasse M 80  Vizemeister.

Manfred König  startete in der Altersklasse M 65; mit 20:55,28 Miuten wurde er baden-württembergischer Meister seiner Klasse.

Wir gratulieren beiden zu dieser klasse Leistung und dass sie den, doch etwas längeren Anfahrtsweg auf sich genommen haben, um unseren Verein (würdig) zu vertreten.

04. September 2021

Norbert Hodapp im Elsaß am Start.

Mit Erfolg hat Norbert Hodapp am Trail du Haut Köenigsbourg ( Hochkönigsburg) teilgenommen. Die Strecke über 25 Kilometer bei 880 Höhenmetern wurde in Kintzheim gestartet. Bei diesem Lauf wurde er 218. von 601 Gestarteten und 3. mit 2:43:59 Stunden in der Altersklasse M60 bei 18 Konkurrenten.


04.September 2021

Erfolgreiche Ultralangläufer.

Achern/Önsbach.Am Cortina-Trail in Cortina d`Ámpezzo hatte vom SC Önsbach Jonella Nussbaumer teilgenommen. Der Lauf führte über 48 Kilometer mit 2600 Höhenmetern auf und ab. Mit 7:03:22 Stunden belegte Jonella im Gesamtfeld den 189 .Platz und in der Frauenwertung den 28. Rang. Insgesamt hatten sich 1499 Läufer/innen für diesen Lauf gemeldet.

Am Ultratrail Montblonc (UTMB) war vom SC Önsbach Alexander Fessler am Start. Die Strecke führte von Chamonix ab über 172 Kilometer und beinhaltete 10.000 Höhenmeter wiederum auf und ab.Das Ziel dieses Laufes war in Chamonix/Montblanc. Es waren 2347 Teilnehmer am Start. Alexander lief als 139. in 31:42: 01 Stunden ins Ziel ein.


29.August 2021

SC Önsbach: Größtes und erfolgreichstes Team.

Achern/Önsbach. Das Running-Team Ortenau organisierte die 7. Ortenauer Laufnacht in Willstätt/Sand. Bedingt durch Corona war die Organisation anders ausgerichtet als sonst. In verschiedenen Startblöcken wurden die Läufer/innen zeitlich versetzt zum Start aufgerufen. Alle drei Minuten gingen die Läufer/innen am Samstagnachmittag an den Start. Eine aufwendige, perfekt organisierte Laufveranstaltung.

Der SC Önsbach stellte dabei die größte und zudem die erfolgreichste Gruppe und hatte in ihren Reihen auch mit Elfriede Hodapp und Peter Lessing die ältesten Teilnehmer am Start über die 7 Kilometer. Die Ergebnisse: Sabrina Martin,6. W 40 in 31:47 Minuten; Ilona Stahl, 1. W 55 in 32:05 Minuten; Elisabeth Henn,1. W 60 in 31:32 Minuten; Elfriede Hodapp, 1, W 85 in 50:59 Minuten.

Francis-Benkida Oudin, 4. in M50 in 27:19 Minuten; Norbert Hodapp, 2. M 60 in 27:38 Minuten; Theo Bauer, 1. M 65 in 30:45 Minuten; Peter Lessing, 1. M 80 in 37:13 Minuten. Insgesamt sind 84 Läufer /innen an den Start gegangen. Norbert Hodapp war am folgenden Tag beim Wasgau Cup, dem Zehfüssler-Trail ,über 10;6 Kilometer bei 310 Höhenmetern gestartet. Mit 1:00:42 Stunden siegte er in der Klasse M 60. Diesen Trail-Lauf meisterten 55 Läufer/innen.

Ein bewegtes Wochenende für die Aktiven des SC Önsbach.-


14. Juni 2021

Wiederaufnahme Training der Leichtathletik-Gruppen nach Freigaben durch die Stadt Achern

 

Dienstagabend von 18.00 – 20.00 Uhr – alle Altersgruppen

SC-Sportgelände/Sandbahn

Bahntraining mit intensivem Warmup

Leitung: Heiko Franke

 

Mittwochabend von 20.00 – 21.00 Uhr – alle Altersgruppen

SC-Sportgelände/Sandbahn und Freigelände

Lauftreff/Walking mit Warmup

Leitung: Bernhard Kast

 

Donnerstagabend von 19.00 – 20.30 Uhr – alle Altergruppen

SC-Sportgelände/Sandbahn und Freigelände

Ausdauertraining Lauf

Leitung: Manfred König

 

Freitagabend von 18.00 – 19.00 Uhr – Schüler/Jugend von 8 – 15

SC-Sportgelände/alter Sportplatz

spielerische Leichtathletik

Leitung: Patrick Schemel

 

Sonntagmorgen von 7.30 – 9.00 Uhr - alle Altersgruppen

Waldparkplatz Kaier in Renchen-Ulm

Ausdauertraining Lauf in hügeligem Gelände

Leitung: Roland Gutenkunst

 

Das Training findet jeweils unter Berücksichtigung der aktuellen Verordnungen und Regelungen statt, den Anweisungen der Übungsleiter ist Folge zu leisten.


16. Juni 2021

Sommerstart der Lauf- und Walkinggruppe

 

Für die Lauf-und Walking-Gruppe des SC Önsbach war der vergangene Mittwoch der gemeinsame Start in

das Laufjahr 2021. Unser Bild zeigt einen Teil der Aktiven zu Beginn des knapp einstündigen Rundkurses beim Wiedersehen nach einer 7-monatigen Zwangspause. Die Trainingszeit für alle Alters- und Leistungsklassen ist b.a.w. immer Mittwochs um 20 h beim hiesigen Sportplatz des SC Önsbach.


Mai 2021

10 km - Lauf in den Mai in Ottenheim

 

Ergebnisse der SC-Läufer:

 

Tino Bau in 43:24 - 2. Platz M 50

Christoph Siebert in 45:58 – 11. Platz M 30

Patrick Grüger in 54:21 – 3. Platz M 40

Carina Melchioretto in 57:47 – 3. Platz W 40


April 2021

Trailrun 10,7 km in Zell a.H

 

1 Läuferin und 6 Läufer des SC Önsbach stellten sich dem schwierigen Kurs in Zell a.H.

Ergebnisse:

 

Ilona Stahl in 1.28,30 - 1. Platz W 55

Stefan Sauer in 51,37 - 3. M 50

Francis Benkida-Oudin in 56,53 - 7. Platz M 50

Hans Herschel in 57,43 - 3. Platz M 60

Christoph Schmid in 1.01,49 - 12. Platz M 45

Theo Bauer in 1.08,26 - 6. Platz M 65

Christoph Siebert in 1.15,51 - 6. Platz M 65


27. Dezember 2020

 Jahresabschluss - Silvesterlauf Ebersweier

 

Wir alle sind in den letzten Monaten durch Höhen und Tiefen gegangen, haben dunkle Täler und hoffentlich immer wieder sonnige Ebenen durchschritten. Wir alle hatten und haben unsere Kämpfe auszufechten, manche größere, manche kleinere. Wir alle haben gelitten, uns geäußert, schwer- und kundgetan, doch wir alle haben hoffentlich auch gelacht, gejauchzt, Gemeinschaft und Miteinander ge- und verspürt und im allerschönsten Falle sogar gegeben. Zwei solcher Geber möchte ich heute zum Jahresende hervorheben und Ihnen danken.

 

Zum Einen unseren Abteilungsleiter Manni, der doch soviel mehr ist als „nur“ Abteilungsleiter. Ein leuchtendes Beispiel an Teamgeist, Miteinander und Gemeinschaft, ein Geber unter all den Nehmern, ein Zuhörer unter all den Rednern, ein weiser Ratgeber unter all den Selbsternannten, ein In-sich-Ruhender unter all den Aufgebrachten, Aufgewühlten, Aufgerührten und ein Selbstloser unter all den Ich-Erfüllten. Und dazu ein Jauchzer, ein Strahlender, ein Menschen-Zusammenbringer und –Einsammler (auch noch den Aller-aller-letzten und ein paar von uns sprechen hier aus Erfahrung ;) ), ein Schmankerlschenkender und ein Mensch, von dem wir generell viel lernen können. Deshalb lasst uns sehen, wie es uns ‚Der kleine Prinz’ gelehrt hat. Lasst uns sehen und lernen.

 

Zum Anderen und zu diesem ganz besonderen Zeitpunkt, Sabrina Martin, die es auch in diesen Zeiten geschafft hat Geberin, Organisatorin und Kreatorin zu sein, die ihre Zeit und ihre Energie aufgewandt hat, um uns und anderen den Silvesterlauf Ebersweier zu ermöglichen. Und die uns damit zeigt, dass es auch in diesen Zeiten möglich ist, einen Lauf zu organisieren und dabei auch noch Gutes zu tun. Denn außer, dass wir die gewohnt tollen Strecken voller Lachen, Jauchzen und Strahlen, in Erinnerung an das was gestern, was 2019, war und in Vorfreude auf das was morgen, was 2021, kommt, gehen, walken, laufen oder auch hüpfen, springen und tanzen können (seid kreativ Leute… ;) ), können wir dabei auch noch Gutes tun, in dem wir unseren Herzensbeitrag für die diesjährige Leser helfen – Spendenaktion der mittelbadischen Presse in eine kleine Spendenbox stecken, die sich an Start und Ziel befindet, oder ganz einfach überweisen. Schnürt Eure Laufschuhe, schnappt Euch einen Laufpartner (oder genießt den Lauf alleine) und macht Euch auf nach Durbach!! Und damit wir nicht alle am gleichen Tag laufen, könnt ihr diesen Lauf gleich ganze sieben Tage lang genießen, von Montag, den 28.12.2020 bis Sonntag, den 03.01.2021. Und das Beste, wenn ihr wollt, lauft ihr ihn einfach noch mal. Oder auch gleich drei, vier, fünf, sechs, sieben Mal. All die Infos, die ihr dazu braucht, findet ihr untenstehend.

 

An dieser Stelle, vielen Dank an Euch beide. Manni, Dir für Deinen unermüdlichen Jahreseinsatz und –beitrag, dass Du uns nie aufgibst, nie zurück lässt und uns immer einen trockenen Spruch schenkst und Dir Sabrina, für die Ermöglichung und Umsetzung dieses tollen Jahresabschlusslaufes, der Mut und Hoffnung macht für gemeinsame Läufe und Wettkämpfe im neuen Jahr und der bestimmt für viele ein Lichtblick ist, zum Ende dieses etwas anderen Jahres. Ein herzliches Dankeschön aus tiefstem, vollstem (Läufer-) Herzen von uns allen, von der gesamten SC-Läuferriege.

 

Und nun: Macht was draus, aus Eurem Jahresende und aus Eurem Jahresanfang. Ihr allein entscheidet, wie ihr das Alte abschließt und das Neue beginnt. Es liegt in Euren Händen, in Euren Füßen und in Eurem Herzen.

 

Eure Katja

 


27.11.2020

Laufblöggchen - nun online

 

Corona fordert uns alle - Fordert uns auf neue Wege zu finden, zu gehen, zu wagen... Und so, sowie in Ermangelung aktueller Lauf- und Wettkampfberichte, startet heute etwas Neues auf dieser Seite, ein kleiner Laufblog, das "Laufblöggchen" (zu finden im Menü). Zum Schmökern, zum Schmunzeln, zum Nachdenken, zum Erinnern, zum..."Was ihr draus macht."..., zum, 'auch einfach nur' Lesen. Gefüllt mit Geschichten, Erlebnissen, Läufen,...rund um die SC-Läufer und -Läufe. Alle wahr, alle selbst miterlebt oder aus erster Hand erzählt bekommen, alle wert erzählt zu werden.

 

Und für den ein oder anderen vielleicht auch zum Zeitvertreib bis es hier wieder los geht. Etwas Leben auf einer ansonsten leicht verwaisten Seite.

 

Zum Start ein kleiner Bericht aus einem vergangenen Sommer. Ein Bericht in dem es ebenfalls um neue, unbekannte Wege geht und wie diese am Ende zu genau dem richtigen Ziel führen.

 

Genießt Eure Wege, wagt Eure Wege, geht Eure Wege, die äußeren, als auch die inneren, die freien, als auch die zugewucherten, die geplanten, als auch die ungeplanten.

 

Eure Katja


SC-Werbung und Vereinsprogramm 1981
SC-Werbung und Vereinsprogramm 1981

22. November 2020

Memoiren schreiben, einmal anders – Happy, happy Birthday unserem Abteilungsleiter

 

„Fit sein mit 40 – Hält im Alter würzig“ – heißt es des Weiteren im Innentext dieses Werbeblattes aus dem Jahre '81. Und gehörte man früher mit 40 bereits zum alten Eisen, so beweist uns heutzutage die ältere Generation, was „fit sein“ wirklich bedeutet.

 

Und so gratulieren wir heute unserem Häuptling, dem Königssohn und Mr. Leichtathletik, Manni, zu seinem 65., zu dem er einige wenige von uns in gewohnter Manni-Manier bereits zur frühen Morgenstunde quer durch Wald und Wiesen, Reben rauf und runter jagte – selbstverständlich immer in gebührendem Abstand, der Coronakonformität entsprechend.

 

Bleib so wie Du bist, dem SC und seinen Läufern eng verbunden, charakterstark, stets tatkräftig und einsatzbereit am Start, immer mit einem offenen Ohr und Herzen für uns da, jederzeit einen flotten Spruch auf den Lippen, ein Schmunzeln im Herzen tragend, ein Jauchzen aus der Kehle kommend, mit glücklichem Herzen uns voraus laufend, uns ein „Für Euch langt’s noch!!“ über die Schulter zurufend. Und Recht hast Du: „Für uns reicht’s immer noch!“ :)

 

Jag uns weiterhin durch alles hindurch, was undurchdring- und unwegbar erscheint, wo vor…“Da war vor 10, 20 Jahren ganz sicher noch ein Weg.“…war, was nass und schlammig ist, erfreue uns mit Deinem Jauchzen, schenke uns Dein Lachen und bleib uns stets verbunden – im Kopf, im Herzen und natürlich in den Beinen.

 

Deine Tochter und Deine SC-Läufer

Damals: Manni, wie er leibt, lebt und läuft.
Damals: Manni, wie er leibt, lebt und läuft.
Heute: Trailrun 21 - Manni in seinem Element
Heute: Trailrun 21 - Manni in seinem Element

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

01.11.2020

Aktuelle Coronaregelung November 2020

Aufgrund der aktuellen Lage und der neuesten Verordnungen ruht ab Montag, den 02.11.2020 der gesamte offizielle Trainingsbetrieb.Die private Nutzung des SC-Sportgeländes ist ebenfalls untersagt. Bitte denkt hierbei, bei Nichtbeachtung, auch an die Kosten, die nicht nur auf jeden Einzelnen, sondern auch auf den Verein in seiner Gesamtheit zukommen.

 

Und vergesst trotz allem nicht, "Der Weg führt stetig weiter.". Somit geht, lauft, hüpft und springt weiter geradeaus (oder auch kreuz und quer), bergauf, bergab und eben. Wie der Weg halt kommt. Die Hauptsache ist, ihr bleibt in Bewegung. Denn wie Albert Einstein schon wusste, "Das Leben ist wie Fahrrad fahren. Man muss in Bewegung bleiben, um die Balance zu halten." Somit bleibt in Bewegung, bleibt in Balance, der Inneren, wie auch der Äußeren.