20.05.2023
Schutzengellauf - Zell am Harmersbach
Bereits zum zweiten Mal innerhalb von nur zwei Wochen standen wir mit einer starken Mannschaft, die sowohl die Donnerstagsläufer, als auch die Lauftreffler, als auch die Leichtathletik-Jugend umfasste, für den guten Zweck am Start.
Unter dem Motto: "Jede Runde zählt!" starteten über 20 Läuferinnen und Läufer vom SC Önsbach beim Schutzengellauf in Zell a. H. zugunsten Mukoviszidose-Erkrankter. Innerhalb einer Zeitspanne von 2 Stunden wurden Runden à 1,4km absolviert und das Ergebnis der SCler kann sich wahrlich sehen lassen. So kamen wir insgesamt auf 320 Runden, ganze 448 gelaufene Kilometer und erliefen somit die gesamte Sponsoren-/Spendensumme, die die Firma Fritsch im Vorfeld für den Beitrag der SCler in Aussicht gestellt hatte.
Mai 2023
Mailäufe
Läuft bei uns im Mai. :)
07.05. 32. Badische Meile in Karlsruhe über 8,88889 km
Carine Melchioretto: 266. Platz Gesamtwertung Damen in 48:18min
Patrick Grüger: 1037. Platz Gesamtwertung Herren in 46:14min
(Insgesamt kamen 4305 Läuferinnen und Läufer ins Ziel.)
07.05. Offenburger Badenova Stadtlauf über 6km
Damen
Ilona Stahl: 2. Pl. W55 in 27:07,3 min
Elisabeth Henn: 1. Pl. W65 in 28:08,7 min
Elfriede Hodapp: 1. Pl. W85 in 43:43,5 min
Herren
Stefan Sauer, 2. Pl. M50 in 20:56,7 min
Michael Klein, 1. Pl. M55 in 22:03,5 min
07.05. 3. Hexepäddl-Lauf in Hinterweidenthal über 10,5 km und 350 Höhenmeter
Norbert Hodapp: 4. Pl. M60, 37. Pl. Gesamtwertung in 1:06:25,8
12.05. Abendmeeting Kehl 5 km Bahn
Als einziger SCler stellte sich Francis Benkida-Oudin der Herausforderung 5 km - Bahn und siegte erfolgreich als 2. in der Gesamtplatzierung Herren in 18:43,88.
13.05. Ortenauer Laufnacht Sand 10 km
Bei der jährlich beliebten Ortenauer Laufnacht standen gleich 7 aktive SCler am Start.
Damen
Anja Knöpfel: 3. Pl. W 55 in 53:10,8
Herren
Christoph Siebert: 7. Pl. M 35 in 47:45,7
Markus Müller: 4. Pl. M 50 in 41:08,4
Tino Bau: 5. Pl. M 50 in 42:25,1
Gerd Knöpfel: 1. Pl. M 55 in 40:33,9
Roland Gutenkunst: 2. Pl. M 55 in 41:24,3
Theo Bauer: 1. Pl. M 70 in 50:41,10
14.05. Schluchseelauf
Damen - 10,4 km
Elfriede Hodapp: 1. Pl. W85 in 1:34:31
Herren - 18,2 km
Norbert Hodapp 8. Pl. M 60 in 1.29:00
14.05. Karlsruhe Wäscherinnenlauf über 5,1 km
Elisabeth Henn: 1. Platz W65 in 24:41.
14.05. 2. Neckarcross Ultrarace über 59 km und 2300 Höhenmeter
Ionella Nussbaumer: 2. Platz Gesamtwertung Damen, 6. Platz Gesamtwertung in 06:44:27
18.05. 31. Himmelfahrtslauf in Wössingen über 5 km
Carine Melchioretto: 5. Platz Gesamtwertung Damen, 36. Platz Gesamtwertung in 26:50 min
Patrick Grüger: 14. Platz Gesamtwertung Männer, 20. Platz Gesamtwertung in 23:58 min
(Es gab keine AK-Wertung, insgesamt kamen 63 Läuferinnen und Läufer ins Ziel.)
20.05. Lichtenstein Trail Halbmarathon über 22km und 900 Höhenmeter
Christoph Schmid: 30. Platz AK Senior Master Men, 136. Platz Gesamtwertung Herren in 2:42:29.
21.05. 30. Stuttgart Lauf - Halbmarathon
Norbert Hodapp: 44. Pl. M60, 1701 Pl. in der Gesamtwertung in 01:58:07 (46:55min - 10km)
Besonders hervorheben möchten wir bei diesem Lauf, dass während des Wettkampfes ein Läufer vor Norbert kollabierte. Als Mensch und Arzt unterbrach Norbert seinen eigenen Lauf, leistete Erstversorgung und setzte seinen Lauf erst wieder fort, nachdem der kollabierte Läufer vom DRK versorgt wurde.
06.05.2023
Erster Inklusionslauf Schollenhof
30.04.2023
Lauf in den Mai - Ottenheim (10km)
Damen:
llona Stahl 2. Pl. W 55 in 49:37
Herren:
Christoph Siebert 14. Pl. M 35 in 49:30
Markus Müller 3. Pl. M 50 in 42:02
Michael Klein 1. Pl. M 55 in 40:36
___________________________________________________________
Tous au Bernstein - Dambach-la-Ville, Elsaß, Frankreich
Norbert Hodapp startete beim Tous au Bernstein Trail über 22 Kilometer und 1200 Höhenmeter und erreichte nach 03:06:19 als 2. seiner Altersklasse M60 sowie als 101. in der Gesamtwertung (von 144) das Ziel.
29.04.2023
Deutsche Berglaufmeisterschaften in Bühlertal - 9,9km, 654 Höhenmeter
Gleich 7 SCler stellten sich der Herausforderung am Berg bei den Deutschen Berglaufmeisterschaften in Bühlertal. Dass dabei sogar noch Zeit für ein Päuschen war, zeigte unser Althäuptling Manni, der sich zwischendurch, bei Kilometer 6, mal 5min aufs Bänkle zum Ausruhen setzte. :) Gratulation an alle Starter und Finisher, you definitely rocked it!! Und hier die Ergebnisse:
Stefan Sauer, M50, 11. Pl. in 55:32
Christoph Schmid, M50, 16. Pl. in 1.06:14
Gerd Knöpfel, M55, 11. Pl. in 54:45
Francis Benkida Oudin, M55, 13. Pl. in 55:17
Hans Herschel, M60, 7. Pl. in 57:22
Manfred König, M65, 11. Pl. 1.03:48
Roland Käshammer, M70, 4. Pl in 59:04
Theo Bauer, M70, 7. Pl. in 1.11:54
In der der Mannschaft M 50/M 60 holten sich Gerd, Francis und Stefan den 4. Platz.
In der Mannschschaft M 65 + wurden Theo, Manfred und Roland Käshammer vom TV Kappelrodeck ebenfalls 4.
23.04.2023
Heidelberger Halbmarathon
Beim Heidelberger Halbmarathon, der durch Heidelberg und das Umland bei ständigem Auf und Ab führte, war Norbert Hodapp am Start. In 1:47:47 Stunden kam er als 10. der Klasse M 60 bei 92 Altersklassenläufern ins Ziel.
22.04.2023
51. Biberacher Straßenlauf - 2. Durchgang der Ortenauwertung (10km)
Damen
2. Pl. in W 55 Ilona Stahl in 49:30
4. Pl. in W 55 Anja Knöpfel in 53:25
1. Pl. in W 65 Elisabeth Henn in 53:14
1. Pl. in W 75 Elfriede Hodapp in 1.12:06
Herren
4. Pl. in M 35 Christoph Siebert in 46:06
2. Pl. in M 50 Stefan Sauer in 39:31
2. Pl. in M 55 Francis Benkida in 39:57
3. Pl. in M 55 Gerd Knöpfel in 40:46
4. Pl. in M 55 Michael Klein in 41:23
2. Pl. in M 60 Hans Herschel in 43:03
2. Pl. in M 60 Manfred König in 43:51
6. Pl. in M 60 Reiner Steurer in 47:16
7. Pl. in M 60 Ludwig Schemel in 48:20
1. Pl. in M 70 Theo Bauer in 52:00
Herren - 5km Gehen
3. Pl. in M65 Erwin Bär 37:29
02.04.2023
Auf zu neuen Trails! - Trainingslager 2023
"Auf zu neuen Trails!" war das Motto unseres diesjährigen Trainingslagers in Bad Dürkheim. Und generell brachte das Trainingslager 2023 ganz viel neues.
Zum ersten Mal erkundeten wir die schöne Pfalz, ihre Trails, Weinberge und Wälder und fielen quasi direkt von Bad Dürkheim aus, in eine große, hügelige bis bergige, Trail-, Waldwege und Burgenlandschaft, in der sich jeder ganz individuell und doch im Team austoben konnte und auf seine Wünsche, Vorlieben und Erwartungen stieß.
Zum ersten Mal hatten wir einen einheimischen Hasen dabei, der uns die Einstiegsrunde versüßte, um abends selbst noch neue Orte in seiner Heimat kennenzulernen.
Zum ersten Mal wurde unsere schöne Läufertruppe von vier, ebenso schönen, Lauftrefflern ergänzt, die sich auf tollen Wandertouren die Umgebung erwanderten und dabei ebenfalls ganz schön Strecke machten (16km bis 18km).
Zum ersten Mal wurden wir von Francis in die Weiten des Chi Gongs eingeführt und durften draußen, direkt im wunderschön angelegten und in voller Blüte stehenden Kurpark, anderthalb Stunden, tiefenentspannende und doch, für den Körper, sehr wohltuende Übungen machen.
Doch dem Anfang nach:
Freitag Abend:
Von allen Richtungen kamen wir nachmittags angefahren, um uns pünktlich um 17 Uhr zur ersten lockeren Einheit zu treffen. Bereits hier trennten sich die Genußläufer von den ambitionierten Bergläufern. Wir kamen keine 300m weit, begann Manni bereits nervös zu trippeln und meinte zu unserem einheimischen Führer, der der Anforderung eines "gemütlichen Einstiegsläufchens" folgend, eine relativ flache Strecke gewählt hatte: "Marco, Marco!! Geht's da den Berg rauf? Können wir da den Berg rauf?" Es ging nicht den Berg rauf... Der nächste Anstieg kam und selbiges wiederholte sich: "Marco, Marco, geht's da den Berg rauf?? Können wir da den Berg rauf?" Es ging nicht den Berg rauf... Ihr seht Manni nun vermutlich, langsam nervös werdend, vor Eurem geistigen Auge, trippelnd. So viele Berge und nirgends ging es rauf... :) Beim dritten Mal konnten und wollten wir ihn nicht länger halten, trennten sich schließlich die Genuß- von den Ambitionsläufern, für den einen Teil ging's rechts den Berg hinauf, für "Die gemütlichen Sechs.", links relativ flach weiter. Auf die jeweiligen Kosten kamen am Ende, auf dieser kleinen, einstündigen Runde, alle.
Belohnt wurden später ebenfalls alle, die Ambitionierten, die Genießer und die Lauftreffler, als wir uns in gemütlicher Runde in einem ortsansäßigen Restaurant zusammen fanden. Auch hier trennten sich die "Wege", tauchten einige doch zugleich tief in die Genußwelten der Pfälzer Spezialitäten ein, während andere lieber bei ihren wohlbekannten Lieblingsklassigern blieben. Eben "für jeden etwas" - in jeglichen Bereichen. Und wie überall, wenn man neues probiert, mal einen Schritt aus seinem gewohnten (Handlungs- und Bewegungs-) Umfeld hinaustritt, so ergibt sich plötzlich ganz viel neues, verschieben sich die Grenzen unseres, manchmal doch ganz schön eingefahrenen, Denkens, offenbaren sich neue Welten und manchmal auch neue Perspektiven. So fanden wir heraus, dass Pfälzer Saumagen zwar gewöhnungsbedürftig klingt, tatsächlich jedoch sehr gesund und lecker schmeckt, dass der Menschen' Wille ihr Himmelreich ist und der Kombi an unterschiedlichsten Essenszusammenstellungen eigentlich keinerlei Grenzen gesetzt sind, außer sie treffen auf die ureigenen Grenzen der kellnerischen Vorstellungswelt und dass wir mit unseren jugendlichen Getränkensünden (Korea, Apachenblut, etc....) regional definitiv nicht alleine da stehen. Kurzum, es war ein schöner erster Abend, voller "Aha's", dem Kennenlernen und Erweitern neuer Welten (geschmacklich und persönlich), kleinen Seitenhieben voller Lachen, schönen Gesprächen, vielseitigem Austauschen und einem großen Miteinander, welches wir später bei einem ersten Begrüßungsdrink an der Bar unseres Hotels noch vertieften.
Samstag:
Ungeachtet der, für manch einen, doch etwas späteren Uhrzeit, starteten wir am nächsten Morgen pünktlich um 7:30 Uhr zu einer einstündigen, morgendlichen Laufeinheit. Durch das, noch verschlafen daliegende Bad Dürkheim, ging es direkt auf den ersten Trail den Berg hinauf, bezwangen wir die nächstgelegene Burg quasi "on the run", drehten oben noch eine kleine Runde und liefen schließlich wieder bergab, einem sehr reichhaltigen Frühstücksbuffet, welches keine Wünsche offen ließ, entgegen.
Nur kurz widmeten wir uns danach einer kleinen Verdauungseinheit und maßen unsere Kräfte sportlich mal anderweitig am Kicker, bevor wir unsere Matten auspackten, Francis unsere müden Glieder und Muskeln auf Trab brachte und uns somit perfekt für den späteren langen Lauf vorbereitete, waren wir anschließend doch warm, gedehnt und geschmeidig. Kleine Notiz am Rande: Dass Francis' Gymnastikeinheiten nicht nur die Muskeln und Fasern trainiert, sondern auch die kleinen grauen Zellen, zeigte sich, als das individuelle Links-Rechtswissen sowie ebendiese Koordination, in Verbindung mit einer Sprung- und Hüpfübung, gefragt waren. Wie gut, dass es Sportlersocken mit L-/R-Markierung gibt... ;)
Nach einer kleinen, gemeinsamen Fotosession, startete nachmittags schließlich der Höhepunkt unseres Trainingswochenendes: Der lange Sauerstofflauf, der zwischen zweieinhalb bis dreieinhalb Stunden auch wirklich überhaupt keine Trainingswünsche offen ließ. Hierbei bedienten wir uns den, mehr oder minder, vorhandenen Markierungen der Bad Dürkheimer Laufgruppe, wo auf Strecken von 9km bis 31km sowie etliches an Höhenmetern auch wirklich für jeden etwas mit dabei war. Gemeinsamer Start war der Schlagbaum, 3km vom Hotel entfernt, im Wald gelegen, von wo aus wir in drei Gruppen weiterliefen. Gemein waren jeder Truppe viele, viele Trails, schöne Waldwege, tolle Aussichten, immer mal wieder ein wenig Spurensuche aufgrund von fehlenden Markierungen, eine erfüllte Zeit und ein schönes Miteinander. Am Ende fanden alle den Weg zurück ins Hotel, wo wir uns wahlweise auf ein Radler an der Bar, ein Eis im Städtchen oder etwas Entspannung im hoteleigenen Schwimmbad sowie der Sauna wiederfanden.
Eine weitere Belohnung wurde uns abends in Form einer kleinen Weinverkostung zuteil, die uns eine erste Einführung in die Welt der Pfälzer Weine gab, gefolgt von einem sehr leckeren Drei-Gänge-Menü, welches keine Wünsche offen ließ. Und erneut war es ein Abend voller Begegnungen, kleiner Schmankerl, unterschiedlichsten Austauschs und gegenseitigen Kennenlernens, auch einmal ab von den üblichen Läufergesprächen.
Sonntag Vormittag:
Ungeachtet all der, tags zuvor geleisteten Kilo- und Höhenmeter, war die Motivation auch am letzten Morgen ungebrochen hoch und standen wir, kurz nach Weckerklingeln, zu einer letzten, einstündigen, frühmorgendlichen Laufeinheit bereit. Manche von uns gingen dabei sogar so weit, dass sie nicht nur vom, sprichwörtlichen, "frühen Vogel", sondern sogar noch von der Nachtigall begleitet wurden. Das nennen wir mal Läufereinsatz!! Ebenfalls ungeschlagen hoch, war der Appetit beim anschließenden Frühstücksbuffet, das erneut keine Wünsche offen ließ.
Und da das Beste ja quasi immer zum Schluss kommt, wartete zum Abschluss noch ein ganz besonderes Highlight auf unsere Truppe, führte uns Francis doch in die Tiefen und Weiten des Chi Gongs ein. Bei perfekten Wetterbedingungen durften wir draußen, mitten in der Bad Dürkheimer Blütenpracht im Kurpark, den Regenbogen streicheln, das große Rad drehen, wie eine Wildgans fliegen, den Mond anheben und noch vieles, vieles mehr. Dass dabei große Kraft bereits aus, langsam und bedacht ausgeführten Bewegungen entsteht und gerade dabei, innerlich, wie äußerlich, sein größtes Potenzial entfaltet, war für einige von uns ein völlig neues Eintauchen und Erleben fremder Welten und somit der perfekte Abschluss eines ganz wundervollen "Auf zu neuen Trails!"-Wochenendes, welches das Neue, ganz wundervoll leicht und fließend, mit dem Altbekannten verflocht.
"Schee war's. Erfüllt, auspowernd und glücklich war's."
Und so starteten wir anschließend, er- und angefüllt von all den tollen, gemeinsamen Momenten, unseren Heimweg, danken allen fürs Dabeisein, Francis dabei insbesondere für die tollen Gymnastik- und Chi Gong-Einheiten (sei Dir gewiss, ohne Dich würde ganz viel fehlen!), uns selbst fürs Organisieren und freuen uns aufs nächste Jahr.
Doch bis dahin...bleiben uns noch viele weiterer solcher Momente. Lasst sie uns gemeinsam (er-)laufen und (er-)leben.
16.03.2023
Toller Bericht "Alter schützt vor Titeln nicht" über Elfriede in RUNNER's World 04/2023:
In der Ausgabe RUNNER's World 04/2023 wird über die eindrucksvolle Leistung von Elfriede berichtet. Viel Spaß beim Lesen.
26.03.2023
Freiburg Marathon - Deutsche Meisterschaften
Nachfolgend die Ergebnisse der einzelnen Läufe und Läufer.
10km-Lauf:
Carine Melchioretto 56:38 Min. / 20. W40
Patrick Grüger 50:58 Min. / 25. M40
Halbmarathon:
Thorsten Serr 1:23:39 Std. / 49. M35
Stefan Sauer 1:25:00 Std. / 20. M50
Francis Benkida-Oudin 1:30:48 Std. / 33. M55
Roland Gutenkunst 1:35:26 Std. / 48. M55
Katrin Harter 2:13:08 Std. / 774. W
Marc Kuderer 2:13:08 Std. / 1359. M
Insgesamt kamen 6212 Läuferinnen und Läufer ins Ziel.
Ergebnisse Deutsche Meisterschaften:
Thorsten Serr 29. M35
Stefan Sauer 17. M50
Francis Benkida-Oudin 24. M55
Insgesamt kamen 1682 Läuferinnen und Läufer ins Ziel.
26.03.2023
Trail Run Rodenbach / Pfalz
Beim Trail-Run in Rodenbach / Pfalz über 10Km bei 150 Höhenmetern war Norbert Hodapp gestartet und kam nach 52:08 ins Ziel und erreichte den 30. Platz in der Gesamtwertung.
19.03.2023
Kreiswaldlaufmeisterschaften Freistett
Damen
Ilona Stahl: 1. Pl. W 55 in 24:37
Anja Knöpfel: 2. Pl. W 55 in 25:13
Elfriede Hodapp: 1. Pl. W 60 in 39:18
Herren
Gerd Knöpfel 1. Pl. M 55 in 20:22
Theo Bauer 1. Pl. M 60 in 25:13
Kölner Frühlingslauf
Carine Melchioretto erlief sich in 56:22 min den 3. Platz W40
Patrick Grüger erlief sich in 49:55 min den 4. Platz M40
12.03.2023
Kaiserstuhl-Lauf über 17,8 km
Nach der langen Winterpause zeigten wir uns leicht eingerostet beim sehr anspruchsvollen Kaiserstuhllauf in Ihringen.
Mit jedem Kilometer und jedem Höhenmeter (bergab) lief es jedoch immer besser. Muskelkater war garantiert.
Die Platzierungen:
Thorsten Matzey 8., M45 in 1:42:18 Std.
Christoph Schmid, 11., M50 in 1:39:13 Std.
Norbert Hodapp, 6., M60, in 1:42:02 Std.
Manfred König, 2. , M65, in 1:29:07 Std.
Zu beachten und erwähnenswert ist unser Alt-Häuptling, Manni, der als ältester der vier Läufer, trotz teilweise großem Altersunterschied, die beste Zeit lief (und es für ihn auch noch schlecht lief). :)
3,550km
Elfriede Hodapp lief als älteste Teilnehmerin die 3,550 km als 24. mit 32:03min. Es gab keine Altersklassenwertung.
06.03.2023
BW-Meisterschaften Crosslauf Stockach
6 Altersklassenläufer des SC Önsbach stellten sich bei den Baden-Württembergischen Crossmeisterschaften in Stockach der starken Konkurrenz. Bei trockener Witterung war eine sehr anspruchsvolle, hügelige Wiesenstrecke mit echtem Crosscharakter zu laufen. Dabei wurden sehr respektable Platzierungen in Einzel und Mannschaft erzielt.
Über 4500 Meter:
Thorsten Matzey (M 45): 7. in 22:21,1
Stefan Sauer (M 50): 6. in 18:14,3
Francis Benkida-Oudin (M 55): 3. in 17:47,6
In der Mannschaftswertung in der AK 45/50/55 erkämpften sich Thorsten Matzey, Stefan Sauer und Francis Benkida den 4. Platz.
Über 2900 Meter:
Manfred König (M 65): 2. in 12:47,9
Heinz Langenecker (M 65): 6. in 16:55,3
Theo Bauer (M70): 2. in 15:14,7
In der Mannschaftswertung M 60 plus holten sich Heinz Langenecker, Manfred König und Theo Bauer sich die Silbermedaille.
05.03.2023
Strahlenburgtrail – Schriesheim
Norbert Hodapp, 1.32,13 Minuten; 3. der Klasse M 60.
Februar 2023
Februarläufle
12.02.2023: Rheinzabern Winterlaufserie über 20km
Beim dritten und letzten Lauf der Winterlaufserie Rheinzabern erreichte Norbert Hodapp mit einer Zeit von 1:35:29 als 10., M60 das Ziel.
Januar 2023
Januarläufle
15.01.2023: 31. Teninger Allmendlauf über 10km
Damen:
Ilona Stahl, 4. Platz W55:
Zeit netto: 51:03,9
Zeit brutto: 51:12,6
Herren:
Francis Benkida, 1. Platz M55:
Zeit netto: 38:47,2
Zeit brutto: 38:49,1
15.01.2023: Rheinzabern: 15 km
Norbert Hodapp, 12 Pl. M 60 in 1:11:44
Januar 2022
30-jähriges Bestehen Lauf- und Walkingtreff
Auf ihr 30-jähriges Bestehen innerhalb des SC-Önsbach konnte kürzlich die Lauf- und Walkinggruppe
zurückblicken. Dies nahmen einige der Aktiven zum Anlass das Jubiläum mit einer Wanderung
nach Durbach zu würdigen. Ein Teil der Strecke wurde mit dem Vereinsbus zurückgelegt.
Ziel der knapp 3-stündigen Wanderung war der Bauernhof Josef Bruder in Durbach, wo
sich die Wanderer mit dem selbst mitgebrachten Vesper während einer Likör- und Schnaps
probe in der liebevoll hergerichteten Probierstube stärkten, und so nebenbei einiges über
Obstanbau und Brennerei erfuhren .
Im Auftrag der Vereinsführung bedankte sich Anna Reinschmidt bei Organisator Bernhard Kast
mit einem Geldgeschenk zur Geburtstagsfeier.
Die Lauf- und Walkinggruppe trainiert jeden Mittwoch um 19 h (im Sommer ab 20 h) vom
hiesigen Sportgelände aus für ca. 1 Stunde.
06.01.2022
Dreikönigslauf Großweier
Beim traditionellen Dreikönigslauf in Großweier starteten die SCler über 10km gleich zum Jahresbeginn kräftig durch und erliefen sich folgende Platzierungen:
Damen
Sabrina Martin: 55:26 Min. / 5. W40
Ilona Stahl: 51:14 Min. / 2. W55
Elisabeth Henn: 53:39 Min. / 2. W65
Elfriede Hodapp: 1:26:13 Std. / 1. W80
Herren
Patrick Schemel 43:35 Min. / 7. M20
Christoph Siebert 48:03 Min. / 16. M35
Volker Lorenz 59:06 Min. / 20. M35
Patrick Grüger 48:59 Min. / 11. M40
Stefan Sauer 38:54 Min. / 3. M50
Francis Benkida 40:27 Min. / 2. M55
Ludwig Schemel 48:34 Min. / 4. M60
Bernhard Kast 59:34 Min. / 7. M65