Herren 55


Meistermannschaft 2022


Aus Herren 55 wird Herren 60. Dem Alter angepasst tritt die Spielgemeinschaft TSG SC Önsbach/TC Wagshurst seit 2023 in der 1. Kreisliga an und zeigt sich dabei dynamisch wie eh und je! Nach der Vizemeisterschaft in der Premierensaison konnte das Jahr 2022 mit der Meisterschaft gekrönt werden. 

 

Für den Spielplan sowie die aktuelle Tabelle der Herren 60 klicken sie hier.


Spielberichte

11.06.2022

TC Waltershofen - TSG SC Önsbach/TC Wagshurst (2:4)

Nach den beiden Siegen der Herren 55 mit 4:2 gegen Schuttertal und Renchen war das Spiel in Freiburg-Waltershofen ein Endspiel um die Meisterschaft. Hierfür war aber ein Sieg der Spieler aus Önsbach und Wagshurst gegen den Meister des Vorjahres notwendig. Nach dem klaren Sieg der Waltershofener vor einem Jahr waren diese wieder die Favoriten. Nach den Siegen unserer beiden besten noch ungeschlagenen Spielern Walter Hund und Albrecht Schütt kam Hoffnung auf. Mit viel Geduld holte Hermann Haungs mit 4:6 6:4 10:6 den wichtigen dritten Punkt zur 3:1 Führung nach den Einzeln. Da unser stärkster Spieler Walter Hund wegen einer Zerrung nicht mehr antreten konnte, geriet der Sieg wieder in Gefahr. Die Doppelpaarung Albrecht Schütt und Hermann Haungs zeigte aber vor den zahlreichen Zuschauern eine großartige kämpferische Leistung und holte mit 6:4 6:4 den Punkt zum umjubelten 4:2 Sieg, der den Önsbacher und Wagshurster Spielern die Meisterschaft vor Waltershofen einbrachte. Die jahrelange gute Zusammenarbeit wurde zum wiederholten Mal belohnt!

 

28.05.2022

TSG SC Önsbach/TC Wagshurst - TC Renchen (4:2)

Mehr als wunschgemäß lief es für die Herren 55 der TSG Wagshurst/Önsbach auch am zweiten Spieltag der diesjährigen Verbandsrunde. Mit dem Heimsieg im Lokalderby gegen Renchen steht das Team ungeschlagen auf dem zweiten Tabellenplatz. Schon seit Saisonbeginn gut in Schwung präsentiert sich Walter Hund. Er ist kein Schnellstarter, aber wenn alles einjustiert ist, ist er derzeit kaum aufzuhalten, was auch das 6:2 und 6:0 vom Samstag zum Ausdruck bringt. Bei Richard Harter dagegen greifen die Rädchen noch nicht ganz so, wie er es gerne hätte, dennoch hat er sein Spiel mit all seiner Routine souverän mit 6:3, 6:1 gewonnen. Sein Debüt bei den Silberlingen gab am vergangenen Samstag Fridolin Späth. In manchen entscheidenden Situationen war er etwas übereifrig. Mit etwas mehr Coolness wäre er wohl nicht als zweiter Sieger vom Platz gegangen, denn er war der bessere Spieler (4:6, 2:6). Jedenfalls ist er eine Bereicherung für das Team. An jedem Spieltag gibt es ein sogenanntes Schlüsselspiel. Dieses Mal war es Albrecht Schütt vorbehalten für die TSG das Eisen aus dem Feuer zu holen. Und er legte für seine Verhältnisse los wie die Feuerwehr, lag schnell mit 5:2 in Führung bis die Qualitäten seines Gegners mehr und mehr erkennbar wurden und der Satz zu kippen drohte. Aber in den wichtigen Momenten war Albrecht wieder hellwach und entschied den Satz im Tiebreak mit 7:6 für sich. Auch der zweite Satz war eine sehr zähe Angelegenheit, letztendlich aber war es Albrecht, der nach dem 6:4 die Faust nach oben schleuderte. Zusammen mit Walter Hund machte er im Einserdoppel mit einem souveränen 6:0, 6:0 auch noch den Tagessieg fix. Im Zweier starteten Richard Harter und Fridolin Späth recht forsch, hatten schnell 5 Punkte auf der Habenseiten, leider kamen da aber nicht mehr Punkte dazu und das Spiel ging mit 5:7 und 0:6 an die Gäste. So wird am letzten Spieltag in Waltershofen, beim derzeitigen Tabellenführer, die Entscheidung fallen, wessen Name auf der Meisterschaftsurkunde stehen wird.

 

14.05.2022

TSG SC Önsbach/TC Wagshurst - TC Schutterwald (4:2)

Das erste Spiel der Saison ist für alle Beteiligten nicht einfach. Keiner weiß wirklich, wo er steht und was er so im Echtbetrieb drauf hat. Für Walter Hund stellt sich diese Frage allerdings nicht, denn er ist immer gut vorbereitet und nimmt jeden Gegner ernst. So wie auch seinen 72-jährigen Gegner vom vergangenen Samstag, der sich trotz des klaren 6:1, 6:1 Sieges die Wertschätzung verdiente. Auch Allbrecht hat da eigentlich weniger Probleme. Den kann man mitten in der Nacht wecken, sobald er sein Bisonshirt überzieht, ist er sofort im Wettkampfmodus und für jeden Gegner unangenehm. Und wenn dann der Gegner mit zunehmender Spieldauer auch noch nicht ganz bei der Sache ist, bekommt er halt ein 6:1 und 6:2 verpasst. Ne. Sehr glücklich war die Mannschaft darüber, dass Richard Harter mit an Bord sein konnte. Er selbst war mit seinen Saisonauftakt nicht so zufrieden und hätte sich einen Gegner gewünsch, der aktiver gespielt hätte und dadurch seine „Special Effects“ wirkungsvoller gewesen wären. So aber mühten sich beide durchs Spiel mit dem besseren Ende für den Gast (1:6, 4:6). Das wichtigste und gleichzeitig entscheidenste Spiel des Tages aber gewann Günther Bischler für die TSG. So ein „Wenn ihr mich braucht, Spiel ich-Typ“ ist fundamental wichtig für ein Team. Und er hat sich richtig reingekniet, hat um jeden Punkt gekämpft und so den Schuttertäler 6:3, 4:6, 10:7 niedergerungen. Mit der richtigen Doppelaufstellung sollte auch der Gesamtsieg möglich sein. Walter und Albrecht wollten diesen Punkt haben und bekamen ihn auch. Mit 6:2 und 7:5 ging dieses Spiel und somit der Tagessieg an das Heimteam. Werner Huschka und Richard Harter verloren zwar ihr Match, was aber im Anbetracht des sehr gelungenen Saisonauftakts gut zu verschmerzen war.