24.09.2023
40. Maiwaldlauf Freistett (24.09.23) - 4. Durchgang Ortenauwertung über 10km
Damen:
Elisabeth Henn, 1. Platz W65, 49:26
Ilona Stahl, 2. Platz W55, 49:47
Sabrina Martin, 2. Platz W40, 53:32
Herren:
Stefan Sauer, 1. Platz M50, 3. Platz Gesamtsieg, 38:06
Francis Benkida, 1. Platz M55, 38:17
Thorsten Serr, 2. Platz M35, 39:19
Patrick Schemel, 1. Platz M25, 41:33
Roland Gutenkunst, 3. Platz M55, 42:12
Gerd Knöpfel, 4. Platz M55, 42:29
Christoph Schmid, 4. Platz M50, 45:42
Manfred König, 1. Platz M65, 45:44
Ludwig Schemel, 6. Platz M60, 47:43
Christoph Siebert, 5. Platz M35, 52:09
____________________________________________
24.09.23 Engelhorn-Trail über ca. 30 Kilometer und ca. 1340 Höhenmetern
Norbert Hodapp, 3. Platz in seiner Altersklasse M60 in 3:41:04
17.09.2023
Wir sind Meister!! - Baden-Württembergische Meisterschaften Insel Reichenau - 21,1km
Christoph und Manni zeigten Sonntag bei den Ba-Wü-Meisterschaften auf der Insel Reichenau über 21,1km, dass sie noch lange nicht "Reif für die Insel", dafür jedoch für den Titel sind. Mit Erfolg, wir sind Meister!! Unser Althäuptling holte sich und uns den Titel und erlief sich den Ba-Wü-Meister in seiner Altersklasse in einer top Zeit, die uns anderen (bis auf vllt. zwei, max. drei ;) ), inklusive den zwanzig bis dreißig Jahre jüngeren SC-Läufern, vermutlich sehr blaß aussehen lässt. Ich bin stolz auf Dich, Papa!! Wie glücklich so ein Wettkampf-Läufchen machen kann, zeigt das angehängte Bild.
17.09. Reichenau 21,1 km (Ba-Wü-Meisterschaften)
Manfred König 1. Pl. M 65 in 1:33,28 (Ba-Wü-Meister)
Christoph Schmid 4. Pl. M 50 in 1.:48,31
Ergebnis offener Lauf 21,1 km
Manfred König 1. Pl. M 60 in 1:33,28
Christoph Schmid 13. Pl. M 50 in 1:48,31
________________________________________
Norbert war natürlich auch wieder am Start:
16.09. : Wasgau Cup in Wilgartswiesen 11,3 Km 440 Höhenmeter,
Norbert Hodapp 5. Pl. M 60 in 1:09:34
17.09. Mutterstadt 10 Km
Norbert Hodapp 7. Pl. M 60 in 49:40
10.09.2023
Deutsche Meisterschaften, Mattmark Berglauf und diverse Läufe
09.09. Mattmark - 21,1 km, 810 Höhenmeter Berglauf
Am WE erklomm der nächste Gipfelstürmer den Berg. Hans machte sich auf in die Schweiz, die 21,1 km und 810 Höhenmeter von Saas-Balen (1490m) zum Mattmark Stausee (2200m) beim Mattmark - Berglauf zu bezwingen und erlief sich hierbei einen tollen 2. Pl. M 60 in 2.13:02
Zwar keinen Berg, aber die Sonne bezwangen gleich vier SC Läufer und Läuferinnen bei den Deutschen Meisterschaften in Bad Liebenzell, die zur heißesten Zeit des Tages,, um 13 Uhr, stattfanden. Mit Bravour gemeistert bleibt uns anderen nur zu sagen:
10.09. Bad Liebenzell - Deutsche Meisterschaften 10 km Straße
Francis Benkida Qudin 7. Pl. M 55 in 38:06
Manfred König 12. Pl. M 60 in 43:07
Ilona Stahl 13. Pl. W 55 in 53:42
Elisabeth Henn, die bei Meisterschaftsläufen für ihren Heimatverein SC 88 Bruchhausen startet, holte sich den 3. Platz in W 65 in 52:28.
Norbert startete in den letzten drei Wochen gleich drei Mal. Pro Woche, ein Wettkampf. Respekt!!
13.08. Kirchheimbolanden - 10 km
Norbert Hodapp 3. P.- M 60 in 40:33
27.08. Bruneck - 17,6 km
Norbert Hodapp 13. Pl. M 60 in 1:32.58
03.09. Mannheim-Rheinau - 10 km
Norbert Hodapp 4. Pl. M 60 in 46:30
20.08.2023
Acht Platzierungen unter den ersten Drei
24.07.2023
Diverse Starts der SCÖ-Athleten
Von 5 Kilometer bis Halbmarathon reichten die Starts der Läuferinnen und Läufer des SC Önsbach.
Hans Herschel startete beim Stockhorn-Halbmarathon im Simmental/ Schweiz (siehe Bild). Er lief die 21,1 Kilometer bei 1724 Höhenmetern mit Ziel bei 2190 Höhenmetern in 2:40
Stunden und wurde 5. der Klasse M60.
Francis Benkida-Oudin qualifizierte sich für die deutsche Seniorenmeisterschaft in Mönchengladbach mit 4:57:18 Minuten über die 1.500 Meter; die Sollzeit für seine Altersklasse lag bei 5:08:00
Minuten.
Beim Alfred-Ziegler-Lauf in Vimbuch zeigte Francis Benkida-Oudin seine Laufstärke; mit 18:52 Minuten wurde er 2. des Gesamtfeldes über 5 Kilometer; Ilona Stahl lief die 5
Kilometer in 24:37 Minuten und Elfriede Hodapp als älteste Läuferin benötigte 42:02 Minuten.
29.07.2023
Großglockner Ultratrail - 57km und 3500 Höhenmeter
Was aus einem kleinen Hornisgrindelauf doch alles entstehen kann. :)
Wer sie schon einmal auf Trails laufen sehen hat, weiß, dass diese Frau leicht, flink und schnell, wie eine Berggazelle den Berg hinunterflitzt. Dieses Jahr stellte sich Ionela Nussbaumer dem
Grossglockner Trail über die 57 km und 3500 Höhenmetern und erlief sich in 9:42.56,5 einen fantastischen 13. Platz in der Gesamtwertung der Frauen (von 35), und wurde damit 106. in der
Gesamtwertung von 410 Teilnehmern im Gesamtfeld. Dass soll ihr erst einmal eine Gazelle nachmachen. ;D
24.07.2023
Donnerstagstraining am 21.07. ab Schauenburg
16.07.2023
2-tägiger Westweglauf des SC Önsbach
10 Läufer des SC Önsbach stellten sich läuferisch der 2-tägigen Herausforderung Westweg.
Die frühe Anfahrt am Samstagmorgen erfolgte mit Bahn und Bus von Renchen aus bis nach Schonach. Von Schonach dann locker einlaufend bis zur Wilhelmshöhe, ab hier wurde dann der Westweg unter die
Laufsohlen genommen.
Bei anfangs noch angenehmen Temperaturen ging es über den Blindensee, Martinskapelle und über die Brend zur Kalten Herberge. Die Mittagspause in der Kalten Herberge fiel zu aller Entsetzen wegen
geschlossener Gaststätte aus, so dass die Gruppe zum Weiterlaufen gezwungen war. Das Thermometer kletterte bis dahin schon auf über 30° und einige von den Läufern kamen an ihre Grenzen.
In Kleingruppen und einzeln kamen schließlich alle am Schweizerhof an und ließen sich alkoholfreie Weizen, Saftschorle sowie Kaffee und Kuchen schmecken.
Die restlichen 15 km und 250 hm wurden dann wieder in 2 Gruppen locker zu Ende gelaufen. Nach ca. 42 km und 1.100 hm kamen alle gleichzeitig gegen 16.00 Uhr am Quartier, dem Hotel Kreuz in
Breitnau an und ließen den Nachmittag und Abend bei kühlen Getränken und wohlverdientem Essen ausklingen.
Nach gutem und ausreichend Frühstück und vor allen Dingen bei sehr angenehmer Temperatur startete die 1. Gruppe vom Hotel Kreuz aus in Richtung Hinterzarten. Die 2. Gruppe ließ sich nach
Hinterzarten chauffieren und startete von dort aus den Angriff auf den Feldberggipfel. Hier vereinten sich die Gruppen wieder und gemeinsam wurde zu einer längeren Rast in die Wilhelmer Hütte
unterhalb des Feldberges gelaufen.
Gestärkt ging es geschlossen weiter in Richtung Notschrei, dem ursprünglich geplanten Endziel. Kurz vor dem Notschrei wurde kurzfristig umgeplant und beschlossen, dass die Läufer, aufgeteilt in 2
Gruppen noch bis zum Bergwildpark Steinwasen bzw. bis nach Kirchzarten weiterlaufen. In Kirchzarten vereinten sich beide Gruppen wieder.
Weitere 32 bis 42 Kilometer und ca. 1000 hm ließen die Sohlen der Laufschuhe dünner werden.
Mit der Bahn ging es dann über Freiburg zurück in die Heimat, im Leichtgepäck viele schöne Erinnerungen an die vergangenen gemeinsamen Stunden, aber auch mit müdem Körper, der den Teilnehmern
noch ein paar Tage an den Lauf erinnern wird.
09.07.2023
Der Hitze getrotzt.
Trotz der großen Hitze am Wochenende starteten bei zwei Laufveranstaltungen drei Aktive der Leichtathletik des SC Önsbach. In Schwaibach / Gengenbach lief Ilona Stahl über die 10 Kilometer in offenem Wiesengelände. Sie siegte in der Klasse W 55 in 54:18 Minuten. Auch Christoph Siebert war über die 10 Kilometer am Start. Mit 56:37 Minuten kam er ins Ziel und wurde 10. In der Klasse M 35.- In Spirkelbach / Pfalz startete über die 11Kilometer bei 550 Höhenmetern Norbert Hodapp . Dieser Lauf zählt zum Wasgau Cup. Norbert lief die Strecke in 1:06:25 Stunden; damit wurde er 4. der Klasse M 60 bei 13 Konkurrenten. Der Veranstalter betitelte den Lauf als Höllenberg-Trail.“ Herrliche Buntsandstein -Trails- ein Höllengenuß“- und das an diesem Hitzesonntag.-.
05.07.2023
SCÖ-Läufer lassen aufhorchen
25.06.2023
Baden-Baden ist auch eine Sportstadt
Der Heel-Lauf in Baden - Baden verzeichnete über 3100 Teilnehmer auf verschiedenen Laufstrecken. Über die 10 Kilometer am Start waren 1227 Läuferinnen und Läufer; darunter vom SC Önsbach 2 Läuferinnen und 7 Läufer, die ausgezeichnete Ergebnisse und Platzierungen erzielten. Francis Benkida-Oudin , 1. M55 in 40:17,74 Minuten; Thorsten Serr, 3. M 35 in 40:17,98 Minuten; Gerd Knöpfel, 2.M 55 in 42:12 Minuten; Hans Herschel,4. M 60 in 43:57 Minuten; Sjoerd de Groot, 11.M 30 in 44:56 Minuten; Christoph Siebert, 37.M35 in 51:49 Minuten; Ilona Stahl, 3. W 55 in 52:11 Minuten; Theo Bauer, 4. M 70 in 53:50 Minuten; Elfriede Hodapp, 1. W 85 in 1:25 Std. Als Älteste Läuferin konnte sie noch 8 Läufer /innen hinter sich lassen.
19.06.2023
Vom Aletsch bis Kehl: Kein Start schlug fehl!
Die Leichtathleten des SC Önsbach starteten auf verschiedenen Laufveranstaltungen recht erfolgreich. Am Aletsch-Halbmarathon mit Höhen ab 1950 bis 2650 in ständigem Auf und Ab starteten 2700 Teilnehmer, darunter vom SC Önsbach Norbert Hodapp. Nach 2:58:19 Stunden lief er ins Ziel ein und wurde damit 24. Der Altersklasse M60 bei 63 Konkurrenten.
Beim Rheinuferlauf in Kehl waren unter den 214 Läuferinnen und Läufer, darunter viele Franzosen, vom SC Önsbach 4 Teilnehmer. Über die 5 Kilometer startete Elfriede Hodapp und siegte in 32:54 in der Klasse W 85. Als älteste Teilnehmerin konnte sie noch etliche Läufer und Läuferinnen hinter sich lassen. Über die 10 Kilometer waren am Start vom SC Önsbach Francis Benkida -Oudin; mi 38:54 Minuten siegte er in der Klasse M 55. In der gleichen Altersklasse wurde Gerd Knöpfel in 42:10 Minuten Zweiter; und Anja Knöpfel wurde in der Klasse W 55 in 54:30 Minuten ebenfalls Zweite.
Am Wochenende zuvor war Gerd beim Gäulauf in Edenkoben / Pfalz über die Halbmarathonstrecke am Start. Mit einer Zeit von 1:31:52 Stunden belegte er den 3. Platz in der Altersklasse M 50.
07.06.2023
Zahlreiche Läufer und Walker des SC Önsbach beim Hornisgrindelauf des LBV Achern
Wie jedes Jahr beteiligte sich die Läufer- und Lauftreffgruppe des SC Önsbach zahlreich beim diesjährigen Hornisgrindelauf des LBV Achern. Dieser war vom LBV wie gewohnt gut organisiert.
24 Teilnehmer des SC Ö liefen und walkten die 12 km und mit 1000 Höhenmeter sehr anspruchsvolle Strecke vom Start in der Illenau hoch zum Hornisgrindeturm.
Bei bestem Laufwetter musste jeder seinen eigenen Rhythmus finden und so zerfielen die Gruppen nach den ersten Steilstücken hoch zur Gaishöll und weiter über Hohritt, Breitenbrunnen und dem
letzten Anstieg zum Turm in Einzelkämpfer und Duos. Schnellster Läufer des SC war in diesem Jahr Thorsten Serr mit 1 Std. 12 Min.
Das herrliche Lauferlebnis fand den Abschluss in gemeinsamer Runde bei Essen und Trinken im Wanderheim am Ochsenstall und wurde gekrönt mit einem fantastischen Sonnenuntergang.
Einige der SC-Läufer liefen dem Sonnenuntergang entgegen wieder zurück zum Startpunkt in der Illenau.
Danke an Renate, Francis, Hans und Markus für die Rückfahrt an den Startpunkt in die Illenau.
Nächstes Jahr sind wir wieder dabei.
Die Bilder zeigen einige von uns SC-Läufer vor dem Start in der Illenau und im Ziel am Turm.
20.05.2023
Schutzengellauf - Zell am Harmersbach
Bereits zum zweiten Mal innerhalb von nur zwei Wochen standen wir mit einer starken Mannschaft, die sowohl die Donnerstagsläufer, als auch die Lauftreffler, als auch die Leichtathletik-Jugend umfasste, für den guten Zweck am Start.
Unter dem Motto: "Jede Runde zählt!" starteten über 20 Läuferinnen und Läufer vom SC Önsbach beim Schutzengellauf in Zell a. H. zugunsten Mukoviszidose-Erkrankter. Innerhalb einer Zeitspanne von 2 Stunden wurden Runden à 1,4km absolviert und das Ergebnis der SCler kann sich wahrlich sehen lassen. So kamen wir insgesamt auf 320 Runden, ganze 448 gelaufene Kilometer und erliefen somit die gesamte Sponsoren-/Spendensumme, die die Firma Fritsch im Vorfeld für den Beitrag der SCler in Aussicht gestellt hatte.
Mai 2023
Mailäufe
Läuft bei uns im Mai. :)
07.05. 32. Badische Meile in Karlsruhe über 8,88889 km
Carine Melchioretto: 266. Platz Gesamtwertung Damen in 48:18min
Patrick Grüger: 1037. Platz Gesamtwertung Herren in 46:14min
(Insgesamt kamen 4305 Läuferinnen und Läufer ins Ziel.)
07.05. Offenburger Badenova Stadtlauf über 6km
Damen
Ilona Stahl: 2. Pl. W55 in 27:07,3 min
Elisabeth Henn: 1. Pl. W65 in 28:08,7 min
Elfriede Hodapp: 1. Pl. W85 in 43:43,5 min
Herren
Stefan Sauer, 2. Pl. M50 in 20:56,7 min
Michael Klein, 1. Pl. M55 in 22:03,5 min
07.05. 3. Hexepäddl-Lauf in Hinterweidenthal über 10,5 km und 350 Höhenmeter
Norbert Hodapp: 4. Pl. M60, 37. Pl. Gesamtwertung in 1:06:25,8
12.05. Abendmeeting Kehl 5 km Bahn
Als einziger SCler stellte sich Francis Benkida-Oudin der Herausforderung 5 km - Bahn und siegte erfolgreich als 2. in der Gesamtplatzierung Herren in 18:43,88.
13.05. Ortenauer Laufnacht Sand 10 km
Bei der jährlich beliebten Ortenauer Laufnacht standen gleich 7 aktive SCler am Start.
Damen
Anja Knöpfel: 3. Pl. W 55 in 53:10,8
Herren
Christoph Siebert: 7. Pl. M 35 in 47:45,7
Markus Müller: 4. Pl. M 50 in 41:08,4
Tino Bau: 5. Pl. M 50 in 42:25,1
Gerd Knöpfel: 1. Pl. M 55 in 40:33,9
Roland Gutenkunst: 2. Pl. M 55 in 41:24,3
Theo Bauer: 1. Pl. M 70 in 50:41,10
14.05. Schluchseelauf
Damen - 10,4 km
Elfriede Hodapp: 1. Pl. W85 in 1:34:31
Herren - 18,2 km
Norbert Hodapp 8. Pl. M 60 in 1.29:00
14.05. Karlsruhe Wäscherinnenlauf über 5,1 km
Elisabeth Henn: 1. Platz W65 in 24:41.
14.05. 2. Neckarcross Ultrarace über 59 km und 2300 Höhenmeter
Ionella Nussbaumer: 2. Platz Gesamtwertung Damen, 6. Platz Gesamtwertung in 06:44:27
18.05. 31. Himmelfahrtslauf in Wössingen über 5 km
Carine Melchioretto: 5. Platz Gesamtwertung Damen, 36. Platz Gesamtwertung in 26:50 min
Patrick Grüger: 14. Platz Gesamtwertung Männer, 20. Platz Gesamtwertung in 23:58 min
(Es gab keine AK-Wertung, insgesamt kamen 63 Läuferinnen und Läufer ins Ziel.)
20.05. Lichtenstein Trail Halbmarathon über 22km und 900 Höhenmeter
Christoph Schmid: 30. Platz AK Senior Master Men, 136. Platz Gesamtwertung Herren in 2:42:29.
21.05. 30. Stuttgart Lauf - Halbmarathon
Norbert Hodapp: 44. Pl. M60, 1701 Pl. in der Gesamtwertung in 01:58:07 (46:55min - 10km)
Besonders hervorheben möchten wir bei diesem Lauf, dass während des Wettkampfes ein Läufer vor Norbert kollabierte. Als Mensch und Arzt unterbrach Norbert seinen eigenen Lauf, leistete Erstversorgung und setzte seinen Lauf erst wieder fort, nachdem der kollabierte Läufer vom DRK versorgt wurde.
06.05.2023
Erster Inklusionslauf Schollenhof
30.04.2023
Lauf in den Mai - Ottenheim (10km)
Damen:
llona Stahl 2. Pl. W 55 in 49:37
Herren:
Christoph Siebert 14. Pl. M 35 in 49:30
Markus Müller 3. Pl. M 50 in 42:02
Michael Klein 1. Pl. M 55 in 40:36
Tous au Bernstein - Dambach-la-Ville, Elsaß, Frankreich
Norbert Hodapp startete beim Tous au Bernstein Trail über 22 Kilometer und 1200 Höhenmeter und erreichte nach 03:06:19 als 2. seiner Altersklasse M60 sowie als 101. in der Gesamtwertung (von 144) das Ziel.
29.04.2023
Deutsche Berglaufmeisterschaften in Bühlertal - 9,9km, 654 Höhenmeter
Gleich 7 SCler stellten sich der Herausforderung am Berg bei den Deutschen Berglaufmeisterschaften in Bühlertal. Dass dabei sogar noch Zeit für ein Päuschen war, zeigte unser Althäuptling Manni, der sich zwischendurch, bei Kilometer 6, mal 5min aufs Bänkle zum Ausruhen setzte. :) Gratulation an alle Starter und Finisher, you definitely rocked it!! Und hier die Ergebnisse:
Stefan Sauer, M50, 11. Pl. in 55:32
Christoph Schmid, M50, 16. Pl. in 1.06:14
Gerd Knöpfel, M55, 11. Pl. in 54:45
Francis Benkida Oudin, M55, 13. Pl. in 55:17
Hans Herschel, M60, 7. Pl. in 57:22
Manfred König, M65, 11. Pl. 1.03:48
Roland Käshammer, M70, 4. Pl in 59:04
Theo Bauer, M70, 7. Pl. in 1.11:54
In der der Mannschaft M 50/M 60 holten sich Gerd, Francis und Stefan den 4. Platz.
In der Mannschschaft M 65 + wurden Theo, Manfred und Roland Käshammer vom TV Kappelrodeck ebenfalls 4.
23.04.2023
Heidelberger Halbmarathon
Beim Heidelberger Halbmarathon, der durch Heidelberg und das Umland bei ständigem Auf und Ab führte, war Norbert Hodapp am Start. In 1:47:47 Stunden kam er als 10. der Klasse M 60 bei 92 Altersklassenläufern ins Ziel.
22.04.2023
51. Biberacher Straßenlauf - 2. Durchgang der Ortenauwertung (10km)
Damen - 10km
2. Pl. in W 55 Ilona Stahl in 49:30
4. Pl. in W 55 Anja Knöpfel in 53:25
1. Pl. in W 65 Elisabeth Henn in 53:14
1. Pl. in W 75 Elfriede Hodapp in 1.12:06
Herren - 10km
4. Pl. in M 35 Christoph Siebert in 46:06
2. Pl. in M 50 Stefan Sauer in 39:31
2. Pl. in M 55 Francis Benkida in 39:57
3. Pl. in M 55 Gerd Knöpfel in 40:46
4. Pl. in M 55 Michael Klein in 41:23
2. Pl. in M 60 Hans Herschel in 43:03
2. Pl. in M 60 Manfred König in 43:51
6. Pl. in M 60 Reiner Steurer in 47:16
7. Pl. in M 60 Ludwig Schemel in 48:20
1. Pl. in M 70 Theo Bauer in 52:0
Herren - 5km Gehen
3. Pl. in M65 Erwin Bär 37:29
02.04.2023
Auf zu neuen Trails! - Trainingslager 2023
"Auf zu neuen Trails!" war das Motto unseres diesjährigen Trainingslagers in Bad Dürkheim. Und generell brachte das Trainingslager 2023 ganz viel neues.
Zum ersten Mal erkundeten wir die schöne Pfalz, ihre Trails, Weinberge und Wälder und fielen quasi direkt von Bad Dürkheim aus, in eine große, hügelige bis bergige, Trail-, Waldwege und Burgenlandschaft, in der sich jeder ganz individuell und doch im Team austoben konnte und auf seine Wünsche, Vorlieben und Erwartungen stieß.
Zum ersten Mal hatten wir einen einheimischen Hasen dabei, der uns die Einstiegsrunde versüßte, um abends selbst noch neue Orte in seiner Heimat kennenzulernen.
Zum ersten Mal wurde unsere schöne Läufertruppe von vier, ebenso schönen, Lauftrefflern ergänzt, die sich auf tollen Wandertouren die Umgebung erwanderten und dabei ebenfalls ganz schön Strecke machten (16km bis 18km).
Zum ersten Mal wurden wir von Francis in die Weiten des Chi Gongs eingeführt und durften draußen, direkt im wunderschön angelegten und in voller Blüte stehenden Kurpark, anderthalb Stunden, tiefenentspannende und doch, für den Körper, sehr wohltuende Übungen machen.
Doch dem Anfang nach:
Freitag Abend:
Von allen Richtungen kamen wir nachmittags angefahren, um uns pünktlich um 17 Uhr zur ersten lockeren Einheit zu treffen. Bereits hier trennten sich die Genußläufer von den ambitionierten Bergläufern. Wir kamen keine 300m weit, begann Manni bereits nervös zu trippeln und meinte zu unserem einheimischen Führer, der der Anforderung eines "gemütlichen Einstiegsläufchens" folgend, eine relativ flache Strecke gewählt hatte: "Marco, Marco!! Geht's da den Berg rauf? Können wir da den Berg rauf?" Es ging nicht den Berg rauf... Der nächste Anstieg kam und selbiges wiederholte sich: "Marco, Marco, geht's da den Berg rauf?? Können wir da den Berg rauf?" Es ging nicht den Berg rauf... Ihr seht Manni nun vermutlich, langsam nervös werdend, vor Eurem geistigen Auge, trippelnd. So viele Berge und nirgends ging es rauf... :) Beim dritten Mal konnten und wollten wir ihn nicht länger halten, trennten sich schließlich die Genuß- von den Ambitionsläufern, für den einen Teil ging's rechts den Berg hinauf, für "Die gemütlichen Sechs.", links relativ flach weiter. Auf die jeweiligen Kosten kamen am Ende, auf dieser kleinen, einstündigen Runde, alle.
Belohnt wurden später ebenfalls alle, die Ambitionierten, die Genießer und die Lauftreffler, als wir uns in gemütlicher Runde in einem ortsansäßigen Restaurant zusammen fanden. Auch hier trennten sich die "Wege", tauchten einige doch zugleich tief in die Genußwelten der Pfälzer Spezialitäten ein, während andere lieber bei ihren wohlbekannten Lieblingsklassigern blieben. Eben "für jeden etwas" - in jeglichen Bereichen. Und wie überall, wenn man neues probiert, mal einen Schritt aus seinem gewohnten (Handlungs- und Bewegungs-) Umfeld hinaustritt, so ergibt sich plötzlich ganz viel neues, verschieben sich die Grenzen unseres, manchmal doch ganz schön eingefahrenen, Denkens, offenbaren sich neue Welten und manchmal auch neue Perspektiven. So fanden wir heraus, dass Pfälzer Saumagen zwar gewöhnungsbedürftig klingt, tatsächlich jedoch sehr gesund und lecker schmeckt, dass der Menschen' Wille ihr Himmelreich ist und der Kombi an unterschiedlichsten Essenszusammenstellungen eigentlich keinerlei Grenzen gesetzt sind, außer sie treffen auf die ureigenen Grenzen der kellnerischen Vorstellungswelt und dass wir mit unseren jugendlichen Getränkensünden (Korea, Apachenblut, etc....) regional definitiv nicht alleine da stehen. Kurzum, es war ein schöner erster Abend, voller "Aha's", dem Kennenlernen und Erweitern neuer Welten (geschmacklich und persönlich), kleinen Seitenhieben voller Lachen, schönen Gesprächen, vielseitigem Austauschen und einem großen Miteinander, welches wir später bei einem ersten Begrüßungsdrink an der Bar unseres Hotels noch vertieften.
Samstag:
Ungeachtet der, für manch einen, doch etwas späteren Uhrzeit, starteten wir am nächsten Morgen pünktlich um 7:30 Uhr zu einer einstündigen, morgendlichen Laufeinheit. Durch das, noch verschlafen daliegende Bad Dürkheim, ging es direkt auf den ersten Trail den Berg hinauf, bezwangen wir die nächstgelegene Burg quasi "on the run", drehten oben noch eine kleine Runde und liefen schließlich wieder bergab, einem sehr reichhaltigen Frühstücksbuffet, welches keine Wünsche offen ließ, entgegen.
Nur kurz widmeten wir uns danach einer kleinen Verdauungseinheit und maßen unsere Kräfte sportlich mal anderweitig am Kicker, bevor wir unsere Matten auspackten, Francis unsere müden Glieder und Muskeln auf Trab brachte und uns somit perfekt für den späteren langen Lauf vorbereitete, waren wir anschließend doch warm, gedehnt und geschmeidig. Kleine Notiz am Rande: Dass Francis' Gymnastikeinheiten nicht nur die Muskeln und Fasern trainiert, sondern auch die kleinen grauen Zellen, zeigte sich, als das individuelle Links-Rechtswissen sowie ebendiese Koordination, in Verbindung mit einer Sprung- und Hüpfübung, gefragt waren. Wie gut, dass es Sportlersocken mit L-/R-Markierung gibt... ;)
Nach einer kleinen, gemeinsamen Fotosession, startete nachmittags schließlich der Höhepunkt unseres Trainingswochenendes: Der lange Sauerstofflauf, der zwischen zweieinhalb bis dreieinhalb Stunden auch wirklich überhaupt keine Trainingswünsche offen ließ. Hierbei bedienten wir uns den, mehr oder minder, vorhandenen Markierungen der Bad Dürkheimer Laufgruppe, wo auf Strecken von 9km bis 31km sowie etliches an Höhenmetern auch wirklich für jeden etwas mit dabei war. Gemeinsamer Start war der Schlagbaum, 3km vom Hotel entfernt, im Wald gelegen, von wo aus wir in drei Gruppen weiterliefen. Gemein waren jeder Truppe viele, viele Trails, schöne Waldwege, tolle Aussichten, immer mal wieder ein wenig Spurensuche aufgrund von fehlenden Markierungen, eine erfüllte Zeit und ein schönes Miteinander. Am Ende fanden alle den Weg zurück ins Hotel, wo wir uns wahlweise auf ein Radler an der Bar, ein Eis im Städtchen oder etwas Entspannung im hoteleigenen Schwimmbad sowie der Sauna wiederfanden.
Eine weitere Belohnung wurde uns abends in Form einer kleinen Weinverkostung zuteil, die uns eine erste Einführung in die Welt der Pfälzer Weine gab, gefolgt von einem sehr leckeren Drei-Gänge-Menü, welches keine Wünsche offen ließ. Und erneut war es ein Abend voller Begegnungen, kleiner Schmankerl, unterschiedlichsten Austauschs und gegenseitigen Kennenlernens, auch einmal ab von den üblichen Läufergesprächen.
Sonntag Vormittag:
Ungeachtet all der, tags zuvor geleisteten Kilo- und Höhenmeter, war die Motivation auch am letzten Morgen ungebrochen hoch und standen wir, kurz nach Weckerklingeln, zu einer letzten, einstündigen, frühmorgendlichen Laufeinheit bereit. Manche von uns gingen dabei sogar so weit, dass sie nicht nur vom, sprichwörtlichen, "frühen Vogel", sondern sogar noch von der Nachtigall begleitet wurden. Das nennen wir mal Läufereinsatz!! Ebenfalls ungeschlagen hoch, war der Appetit beim anschließenden Frühstücksbuffet, das erneut keine Wünsche offen ließ.
Und da das Beste ja quasi immer zum Schluss kommt, wartete zum Abschluss noch ein ganz besonderes Highlight auf unsere Truppe, führte uns Francis doch in die Tiefen und Weiten des Chi Gongs ein. Bei perfekten Wetterbedingungen durften wir draußen, mitten in der Bad Dürkheimer Blütenpracht im Kurpark, den Regenbogen streicheln, das große Rad drehen, wie eine Wildgans fliegen, den Mond anheben und noch vieles, vieles mehr. Dass dabei große Kraft bereits aus, langsam und bedacht ausgeführten Bewegungen entsteht und gerade dabei, innerlich, wie äußerlich, sein größtes Potenzial entfaltet, war für einige von uns ein völlig neues Eintauchen und Erleben fremder Welten und somit der perfekte Abschluss eines ganz wundervollen "Auf zu neuen Trails!"-Wochenendes, welches das Neue, ganz wundervoll leicht und fließend, mit dem Altbekannten verflocht.
"Schee war's. Erfüllt, auspowernd und glücklich war's."
Und so starteten wir anschließend, er- und angefüllt von all den tollen, gemeinsamen Momenten, unseren Heimweg, danken allen fürs Dabeisein, Francis dabei insbesondere für die tollen Gymnastik- und Chi Gong-Einheiten (sei Dir gewiss, ohne Dich würde ganz viel fehlen!), uns selbst fürs Organisieren und freuen uns aufs nächste Jahr.
Doch bis dahin...bleiben uns noch viele weiterer solcher Momente. Lasst sie uns gemeinsam (er-)laufen und (er-)leben.
16.03.2023
Toller Bericht "Alter schützt vor Titeln nicht" über Elfriede in RUNNER's World 04/2023:
In der Ausgabe RUNNER's World 04/2023 wird über die eindrucksvolle Leistung von Elfriede berichtet. Viel Spaß beim Lesen.
26.03.2023
Freiburg Marathon - Deutsche Meisterschaften
Nachfolgend die Ergebnisse der einzelnen Läufe und Läufer.
10km-Lauf:
Carine Melchioretto 56:38 Min. / 20. W40
Patrick Grüger 50:58 Min. / 25. M40
Halbmarathon:
Thorsten Serr 1:23:39 Std. / 49. M35
Stefan Sauer 1:25:00 Std. / 20. M50
Francis Benkida-Oudin 1:30:48 Std. / 33. M55
Roland Gutenkunst 1:35:26 Std. / 48. M55
Katrin Harter 2:13:08 Std. / 774. W
Marc Kuderer 2:13:08 Std. / 1359. M
Insgesamt kamen 6212 Läuferinnen und Läufer ins Ziel.
Ergebnisse Deutsche Meisterschaften:
Thorsten Serr 29. M35
Stefan Sauer 17. M50
Francis Benkida-Oudin 24. M55
Insgesamt kamen 1682 Läuferinnen und Läufer ins Ziel.
26.03.2023
Trail Run Rodenbach / Pfalz
Beim Trail-Run in Rodenbach / Pfalz über 10Km bei 150 Höhenmetern war Norbert Hodapp gestartet und kam nach 52:08 ins Ziel und erreichte den 30. Platz in der Gesamtwertung.
19.03.2023
Kreiswaldlaufmeisterschaften Freistett
Damen
Ilona Stahl: 1. Pl. W 55 in 24:37
Anja Knöpfel: 2. Pl. W 55 in 25:13
Elfriede Hodapp: 1. Pl. W 60 in 39:18
Herren
Gerd Knöpfel 1. Pl. M 55 in 20:22
Theo Bauer 1. Pl. M 60 in 25:13
Kölner Frühlingslauf
Carine Melchioretto erlief sich in 56:22 min den 3. Platz W40
Patrick Grüger erlief sich in 49:55 min den 4. Platz M40
12.03.2023
Kaiserstuhl-Lauf über 17,8 km
Nach der langen Winterpause zeigten wir uns leicht eingerostet beim sehr anspruchsvollen Kaiserstuhllauf in Ihringen.
Mit jedem Kilometer und jedem Höhenmeter (bergab) lief es jedoch immer besser. Muskelkater war garantiert.
Die Platzierungen:
Thorsten Matzey 8., M45 in 1:42:18 Std.
Christoph Schmid, 11., M50 in 1:39:13 Std.
Norbert Hodapp, 6., M60, in 1:42:02 Std.
Manfred König, 2. , M65, in 1:29:07 Std.
Zu beachten und erwähnenswert ist unser Alt-Häuptling, Manni, der als ältester der vier Läufer, trotz teilweise großem Altersunterschied, die beste Zeit lief (und es für ihn auch noch schlecht lief). :)
3,550km
Elfriede Hodapp lief als älteste Teilnehmerin die 3,550 km als 24. mit 32:03min. Es gab keine Altersklassenwertung.
06.03.2023
BW-Meisterschaften Crosslauf Stockach
6 Altersklassenläufer des SC Önsbach stellten sich bei den Baden-Württembergischen Crossmeisterschaften in Stockach der starken Konkurrenz. Bei trockener Witterung war eine sehr anspruchsvolle, hügelige Wiesenstrecke mit echtem Crosscharakter zu laufen. Dabei wurden sehr respektable Platzierungen in Einzel und Mannschaft erzielt.
Über 4500 Meter:
Thorsten Matzey (M 45): 7. in 22:21,1
Stefan Sauer (M 50): 6. in 18:14,3
Francis Benkida-Oudin (M 55): 3. in 17:47,6
In der Mannschaftswertung in der AK 45/50/55 erkämpften sich Thorsten Matzey, Stefan Sauer und Francis Benkida den 4. Platz.
Über 2900 Meter:
Manfred König (M 65): 2. in 12:47,9
Heinz Langenecker (M 65): 6. in 16:55,3
Theo Bauer (M70): 2. in 15:14,7
In der Mannschaftswertung M 60 plus holten sich Heinz Langenecker, Manfred König und Theo Bauer sich die Silbermedaille.
05.03.2023
Strahlenburgtrail – Schriesheim
Norbert Hodapp, 1.32,13 Minuten; 3. der Klasse M 60.
12.02.2023
Rheinzabern Winterlaufserie über 20 km
Beim dritten und letzten Lauf der Winterlaufserie Rheinzabern erreichte Norbert Hodapp mit einer Zeit von 1:35:29 als 10., M60 das Ziel.
15.01.2023
31. Teninger Allmendlauf über 10 km
Damen:
Ilona Stahl, 4. Platz W55:
Zeit netto: 51:03,9
Zeit brutto: 51:12,6
Herren:
Francis Benkida, 1. Platz M55:
Zeit netto: 38:47,2
Zeit brutto: 38:49,1
Rheinzabern: 15 km
Norbert Hodapp, 12 Pl. M 60 in 1:11:44
Dezember 2022/Januar 2023
Verabschiedung von Heiko Franke, Trainer/Übungsleiter Bahntraining
Seit 2014 begleitete Heiko Franke die Dienstags-Laufgruppe (Bahn-/Intervalltraining) neun treue Jahre als Trainer/Übungsleiter, brachte dabei so manch junges Talent (u.a. Noah Vilmen) zu sportlichen Höchstzeiten, zeigte den Mittelalten (u.a. Christoph Schmidt) wieder den Einstieg ins, sowie die Freude am Laufen, auf und sorgte stetig dafür, dass die persönliche Leistungskurve auch im hohen Alter (u.a. Elfriede Hodapp) bestehen bleibt. Aus persönlichen Gründen beendet er nun seine Tätigkeit als Trainer/Übungsleiter auf Ende 2022.
Wir bedanken uns sehr, sehr herzlich für neun tolle, treue Jahre voller Einsatz, Tatendrang und Motivation. Heiko war immer jemand, der seine Arbeit eher im Stillen, jedoch stets verantwortungs- und pflichtbewusst, motiviert und motiverend verrichtete, von dem man im Dienstagstraining alles und ansonsten wenig, außer Positives, mitbekam. Sprich, ein Traum für jeglichen Sportverein. Heiko, aus tiefstem Herzen: "Wir danken Dir für Deinen tollen, allumfassenden Einsatz!"
Seit dem 01.01.2023 übernimmt nun Patrick Schemel, bisheriger Stellvertreter und Jugendleiter Leichtathletik, das Bahntraining, welches wirklich für jegliches Alter und Leistungsniveau eine Anlauf- und Einstiegsstelle bietet. Egal, ob es sich um den Einstieg ins Training, den Wiedereinstieg ins Laufen oder die Maximierung seiner eigenen Leistungsfähigkeit, mittels Intervalltraining, handelt: Bahntraining deckt alle Bereiche ab und fördert die Leistungsfähigkeit jedes Einzelnen!! Nur Mut.
Januar 2022
30-jähriges Bestehen Lauf- und Walkingtreff
Auf ihr 30-jähriges Bestehen innerhalb des SC-Önsbach konnte kürzlich die Lauf- und Walkinggruppe
zurückblicken. Dies nahmen einige der Aktiven zum Anlass das Jubiläum mit einer Wanderung
nach Durbach zu würdigen. Ein Teil der Strecke wurde mit dem Vereinsbus zurückgelegt.
Ziel der knapp 3-stündigen Wanderung war der Bauernhof Josef Bruder in Durbach, wo
sich die Wanderer mit dem selbst mitgebrachten Vesper während einer Likör- und Schnaps
probe in der liebevoll hergerichteten Probierstube stärkten, und so nebenbei einiges über
Obstanbau und Brennerei erfuhren .
Im Auftrag der Vereinsführung bedankte sich Anna Reinschmidt bei Organisator Bernhard Kast
mit einem Geldgeschenk zur Geburtstagsfeier.
Die Lauf- und Walkinggruppe trainiert jeden Mittwoch um 19 h (im Sommer ab 20 h) vom
hiesigen Sportgelände aus für ca. 1 Stunde.
06.01.2022
Dreikönigslauf Großweier
Beim traditionellen Dreikönigslauf in Großweier starteten die SCler über 10km gleich zum Jahresbeginn kräftig durch und erliefen sich folgende Platzierungen:
Damen
Sabrina Martin: 55:26 Min. / 5. W40
Ilona Stahl: 51:14 Min. / 2. W55
Elisabeth Henn: 53:39 Min. / 2. W65
Elfriede Hodapp: 1:26:13 Std. / 1. W80
Herren
Patrick Schemel 43:35 Min. / 7. M20
Christoph Siebert 48:03 Min. / 16. M35
Volker Lorenz 59:06 Min. / 20. M35
Patrick Grüger 48:59 Min. / 11. M40
Stefan Sauer 38:54 Min. / 3. M50
Francis Benkida 40:27 Min. / 2. M55
Ludwig Schemel 48:34 Min. / 4. M60
Bernhard Kast 59:34 Min. / 7. M65
Silvester 2022
Silvesterläufe, -wünsche und -gedanken
Das Alte feiernd, dem Neuen entgegen strahlte so manch SCler bei diversen Silvesterläufen mit dem tollen Wetter um die Wette. Während die einen im großen Pulk in und um Durbach und/oder Kappelrodeck unterwegs waren, liefen andere im Stillen, verbunden nur mit sich und der Natur und feierten das Alte hinter dem Alten hinterherlaufend. :)
Nicht immer ist das Alte hochzuheben, festzuhalten und zu feiern. Manchmal braucht es auch den Mut, Neues zu wagen und sich aufzumachen lang (oder auch kurz) gehegte Wünsche und Träume zu erfüllen und neue Ziele anzugehen. Es gilt abzuwägen, wo das Herz noch richtig liegt, wo man sich noch auf seinem ganz eigenen Weg befindet und noch nicht von der Strecke abgekommen, schlimmstenfalls sogar schon auf der Strecke geblieben, ist, vor lauter Drumrum, in welcher Form auch immer es verpackt sein mag. Es gilt abzuwägen, woran man nur aus altbekannt-gewohnten Strukturen und Gewohnheiten, manchmal auch gesellschaftsbedingt, festhält und was es wert ist, auf dem Weg zu bleiben, weiterzulaufen, zu gehen, manchmal auch zu krabbeln, wenn zwei Beine den Körper nicht mehr tragen mögen, aber am Ende doch immer wieder aufzustehen und weiterzugehen.
Es gibt wohl keine Zeit, die diese Gedanken so sehr aufkommen lässt, wie der Jahreswechsel. Altes möchte losgelassen, Neues willkommen geheißen werden, gute Vorsätze und Ziele werden gefasst, umgesetzt und auch wieder verworfen. Und während manche noch mit Altlasten ums Überleben kämpfen, schießen andere bereits mit Neuem schon wieder übers Ziel hinaus. Wie überall im Leben, gilt es die Balance zu wahren, zwischen dem Alten und dem Neuen, dem Loslassen und dem Willkommenheißen und dem Integrieren des Einen mit dem Anderen.
Ich, wir, wünschen Euch allen ein gesundes, freudvolles, glückliches Jahr 2023, angefüllt mit allem, was Euch gut tut und erfüllt. Möget ihr die, für Euch wichtigen Kämpfe gewinnen, stets ein Lachen im Herzen tragen, immer jemanden zur Seite haben, der Euch zugleich hält und fordert, jederzeit Neuem gegenüber offen, dabei Altes bewahrend, sein. Möget ihr glücklich sein. Und mögen sich unsere Wege auf der ein oder anderen Strecke kreuzen,
Katja
und Christoph
PS: Anbei ein paar Fotos vom Durbacher Silvesterläufle, vom "Alten" hinterherlaufend gibts leider keine, wir waren damit beschäftigt rastenden Jägern sowie rastlosen Polizisten in Vollmontur (ob nun für die wilden Säue oder wild werdenden Läufer, wer weiß das schon...) in den Weiten der Wälder (kein Witz!), sowie Kontrollen der Personalien unseres Althäuptlings mitten im Wald auszuweichen. "Verraten Sie mir doch mal bitte Ihren Namen?! Ich kenn sie doch irgendwoher!! Wie heißen Sie denn?". Solltet ihr also demnächst auf ein, Euch wohl bekanntes, Phantombild sowie eine typgenaue Profilerbeschreibung stoßen...so wägt gut ab, wo es das Alte zu bewahren gilt... ;)
PPS, die Erste: Ein tolles kleines Beispiel vom Alten, das losgelassen werden möchte um Neuem Platz zu machen, lieferte auch Peter Reinschmidt, der seine Laufschuhe nach einem letzten Abschluss-Silvesterläufle, nicht nur symbolisch, sondern auch tatkräftig, buchstäblich und wortwörtlich in die Tonne kickte um Platz für Neue(s) zu machen. Was kickt ihr 2023 in die Tonne, um Raum für Neues zu schaffen?
Ortenaumeisterschaften 2022
Gleich 12 SCler haben das vergangene Jahr erfolgreich abgeschlossen. Wir gratulieren den erfolgreichen Ortenaumeistern 2022 zu Ihrem Erfolg.
Einzelwertung Frauen
Elisabeth Henn 1. Platz mit 4 Läufen
Elfriede Hodapp 1. Platz mit 5 Läufen
Carine Melchioretto 1. Platz mit 4 Läufen
Ilona Stahl 2. Platz mit 5 Läufen
Mannschaftswertung Frauen
1. Platz und damit Ortenaumeister
Einzelwertung Männer
Stefan Sauer 1. Platz mit 4 Läufen
Reiner Steurer 1. Platz mit 3 Läufen
Peter Lessing 1. Platz mit 4 Läufen
Christoph Siebert 2. Platz mit 3 Läufen
Patrick Grüger 2. Platz mit 5 Läufen
Christoph Schmid 2. Platz mit 3 Läufen
Manfred König 2. Platz mit 4 Läufen
Theo Bauer 4. Platz mit 4 Läufen
Mannschaftswertung Männer
3. Platz für den SC Önsbach
Mannschaftswertung Senioren
1. Platz und damit Ortenaumeister wurde der SC Önsbach
Ein großer Dank an dieser Stelle auch an Helmut Krings, der die Ergebnisse ehrenamtlich seit Jahren zusammenträgt und die jährliche Ehrung durchführt. Tatkräftig unterstützt wurde er dieses Jahr von Sabrina und ihrer Tochter Emilia. Ein herzliches Dankeschön auch an Euch beide.
Dezember 2022
Dezemberläufle
04.12. Bad Schönborn 10 km
Carine Melchioretto: 57:23 Min., 4. W40
Patrick Grüger:50:48 Min., 14. M40
04.12. Haßloch 10 km
Norbert Hodapp: 4. M 60 in 46:10
04.12. Schlettstadt 7200 mtr. Crosslauf
Francis Benkida-Oudin: 1. Pl. AK in 27:38
31.12. Forchheim 10 km
Carine Melchioretto: 55:24 Min., 7. W40
Elisabeth Henn: 53:47 Min., 2. W65
Patrick Grüger: 55:24 Min., 28. M40
November 2022
Novemberläufle
01.11. Hockenheim
5km
Elfriede Hodapp: 38:13 Min. / 113. Platz W
10km - Damen
Carine Melchioretto: 55:28 Min. / 10. Platz W40
10km - Herren
Christoph Siebert: 50:18 Min. / 30. Platz M30
Patrick Grüger: 49:41 Min. / 44. Platz M40
Norbert Hodapp: 45:40 Min. / 6. Platz M60
06.11. Ötigheim
5 km
Elfriede Hodapp 39:16 1. Pl. W 85
Christoph Siebert 21:18 2. Pl. M 30
10 km
Elisabeth Henn 52:42 1. Pl .W 65
Christoph Siebert 50:51 2. Pl. M 30
12.11. Glan-Münchweiler – 8,2 km
Norbert Hodapp 4. M 60 in 44:03
13.11. Crosslauf Riegel
2,9 km
Elisabeth Henn 1. W 65 in 15:46
8,1 km
Elisabeth Henn 1. W 65 in 44:34
Norbert Hodapp 3. M 60 in 40:33
13.11. Karlsbad 10 km
Carine Melchioretto 4. W 40 in 57:36
Patrick Grüger 25. M 40 in 50:51
19.11. Lahr-Geroldseck
5 km
Elfriede Hodapp: 38:44 Min., 1. W85
10 km - Damen
Elisabeth Henn, 52:36 Min., 3. W65
Carine Melchioretto, 57:11 Min., 6. W40
10km - Herren
Christoph Siebert: 45:56 Min., 5. M30
Patrick Grüger: 47:57 Min., 7. M40
Hans Herschel: 42:53 Min., 1. M60
Ludwig Schemel : 48:14 Min., 4. M60
Theo Bauer: 51:54 Min., 4. M65
27.11. Hockenheim -Halbmarathon
Francis Benkida-Oudin 2. Pl. M 55 in 1.26:17 (Ges.platz 24)
Hans Herschel 4. Pl.. M 60 in 1.34:40 (Ges.platz 79)
Oktober 2022
Oktoberläufe
06.10. Waldhägenichlauf Bühl – 10 km
Damen:
Anja Knöpfel: 51:35 Min., 2. Platz W55
Herren:
Patrick Grüger: 48:09 Min. , 7. Platz M40
Ralf Hurst: 1:03:26 Std., 13. Platz M50
Rainer Steurer: 44:40 Min., 1. Platz M60
Theo Bauer: 50:35 Min., 3. Platz M65
08.10.2022 10 km Schutterwald (letzter Durchgang Ortenauwertung)
Damen:
Schemel, Natalie: 5. W in 51:29
Martin, Sabrina: 3. W 40 in 52:12
Melchioretto, Carine 4. W 40 in 53:58
Stahl, Ilona: 1. W 55 in 50:51
Henn, Elisabeth: 2. W 65 in 52:44
Hodapp Elfriede: 1. W 85 in 1.22:54
Herren
Grüger, Patrick: 10. M 40 in 53:14
Schmid, Christoph: 4. M 45 in 46:39
Sauer, Stefan: 2. M 50 in 39:03
Klein, Michael: 3. M 55 in 42:00
Reiner Steurer: 2. M 60 in 46:26
Schemel, Ludwig: 6. M 60 in 49:29
Bauer, Theo: 2. M 65 in 51:17
Lessing, Peter: 1. M 80 in 1.20:40
09.10. Munster/Elsaß Trail mit 20 Km bei 900 Höhenmetern:
Norbert Hodapp 1. M 60 in 2;22:39 Std.
09.10. 3-Ländermarathon Bodensee
Christoph Siebert 56. Pl. M 30 in 4.11:06
15.10. 10 km Rüpurr
Elisabeth Henn 2. Platz 53:18 W65
Peter Lessing 2. Platz 1:13:35 M80
15.10. Merkurlauf Baden Baden
Hans Herschel 1. M 60 in 49:19,00
22.10. 15 km in Schriesheim
Norbert Hodapp 1. M 60 in 1:32:13 Std.
23.10. 11 km in Birkweiler
Norbert Hodapp 1. M 60 in 1:05:55 Std.
29.10. Schwäbisch Gmünd
10 km - Damen
Ilona Stahl 3. Pl. W 55 in 51:36
Elisabeth Henn 1. Pl. W 65 in 53:59
10km - Herren
Peter Lessing 1. Pl. M 80 in 2.26:03
25 km
Alexander Fessler 1. Pl. M 45 in 2.11:32
Francis Benkida-Oudin 3. Pl. M 55 in 2.12:13
Michael Klein 4. Pl. M 55 in 2.12:53
Hans Herschel 2. Pl. M 60 in 2.13:23
Manfred König 1. Pl. M 65 in 2.29:30
50 km
Christoph Siebert 13. Pl. M 30 in 6.11:13
Stefan Sauer 4. Pl. M 50 in 4.25:15
September 2022
Septemberläufle - Ortenauwertung
Für die eher leistungsorientierten unter Euch, nachfolgend die Ergebnisse der Septemberläufe. Wer mehr über die einzelnen Läufe wissen möchte, der klicke, finde, lese und schmunzle hier:
Was uns ausmacht: Lauferlebnisse und mehr... - SC Önsbach (sc-oensbach.de)
03.09. Willstätt-Sand – 10 km (Ortenauwertung):
Frauen
Ilona Stahl 3. Pl. W 55 in 49:59,3
Herren
Christoph Siebert 10. Pl. M 30 in 44:33,1
Alex Fessler 6. Pl. M 45 in 45:34,0
Theo Bauer 4. Pl. M 65 in 50:49,4
11.09. Maiwaldlauf Freistett (Ortenauwertung):
Frauen
Katja König, 1. W 35; in 47:26,8
Carine Melchioretto, 3. W 40; in 55:44,3
Ilona Stahl, 2. W 55; in 51:04,0
Elisabeth Henn, 1. W 65; in 53:57,6
Elfriede Hodapp, 1. W 85. in 1.19:01,0
Herren
Patrick Grüger, 4. M 40; in 55:46,3
Alexander Feßler, 4. M 45; in 44:45,8
Christoph Schmid, 5. M 45; in 45:59,8
Stefan Sauer, 2. M 50; in 38:57,9
Ludwig Schemel, 4. M 60; in 50:34,2
Manfred König, 2. M 65; in 47:29,2
Theo Bauer,5. M 65; in 52:29,8
Peter Lessing, 1. M 80; in 1.14:21,5
11.09. Drei Zinnen Run 17 Kilometer
Norbert Hodapp, 13. M 60; 2:37:39 Stunden
17.09.22 Trailrun in Wiegartshausen, 11,7 km bei 440 hm
Norbert Hodapp 3. Platz M 60 1:06:23 Stunden
24.9.22 Grünstadt Weinberglauf 10 Km
Norbert Hodapp 4. Platz M 60 in 46:02 Minuten
25.9.22 Lembach Trail 10,6 km
Norbert Hodapp 1. Platz M 60 in 1:00:42 Stunden
29.08.2022
Mittwochsgruppe: Lauf- und Walkingtreff startet in die Herbst-/Winterzeit (Beginn 19:00 Uhr)
Für die Lauf-und Walkinggruppe des SC-Önsbach beginnt das wöchentliche Training ab 7. September wieder um 19 Uhr. Walker und Jogger aller Alters- und Leistungsstufen treffen sich jeden Mittwoch beim hiesigen Sportgelände um nach einer kurzen Aufwärmphase auf einen ca. 1-stündigen Rundkurs zu gehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ende Juli 2022
WIR sind Weltmeister!!
In gewohnt sportlicher Manier holten Peter Lessing und Elisabeth Henn bei der Seniorenweltmeisterschaft in Tampere/Finnland den Weltmeistertitel nach Hause.
Peter wurde im 6km cross und Elisabeth im 8km cross jeweils mit der deutschen Mannschaft Weltmeister in Tampere/Finnland. Zudem sicherte sich Elisabeth jeweils den dritten Platz über 2000m Hindernislauf in der Einzelwertung sowie mit der deutschen Mannschaft im Halbmarathon und Peter erlief sich einen tollen 6. Platz über 5000m. Den 10km-Wettkampf musst er erkältungsbedingt leider absagen. Auch wenn wir Läufer es häufig missachten, die Gesundheit geht vor - immer. Wettkämpfe kommen wieder, das Leben und die Gesundheit vielleicht nicht. ;)
11.07.2022
Badischer Rekord und Jugend im Kommen
Bei den 89. Hanauerlandspielen in Freistett lief Elfriede Hodapp über die 1500 Meter badischen Rekord in der Altersklasse W 85. Mit 9:19,87 min. verpasste sie mit nur 20 Sekunden die deutsche Bestzeit in dieser Altersklasse. Wir gratulieren zu diesem großartigen Erfolg!!
Überdies bewährten sich in Freistett gleich zwei Schülerinnen in der Klasse W12 über 75 Meter: Mila Hähnle lief hervorragende 11,38 sec., dicht gefolgt von Lia Ronneker in 12,11, sec. Beide Schülerinnen werden von Patrick Schemel trainiert. Macht weiter so, wir sind stolz auf Euch!!
Juli 2022
Pfälzer Trail-Läufle
Dass man nicht unbedingt in Önsbach wohnen muss, um mit seinem Verein heimatverbunden zu sein, zeigt Norbert Hodapp immer, immer wieder, indem er sich auch in der Pfalz rege an Wettkämpfen, gerne Trail-Läufen beteiligt. Hier seine Juli-Ergebnisse:
02.07. 10km Teufelsstich-Trail
Norbert Hodapp: 2. Platz in der Klasse M 60
09.07. Höllenbergtrail Spirkelbach: 10km - 550 Höhenmeter
Es gab keine Altersklassenwertung, Norbert erlief sich jedoch die 10km und 550 Höhenmeter souverän in 1:08:18 Std.
16.07.2022 Reschenseelauf: 15,3km
Ein toller Lauf rund um den Reschensee im Tiroler Vinschgau, bei dem Norbert in einer Zeit von 1:14:31 Std, 291. von 730 Läufern und 13. in seiner Altersklasse M60 unter 79 Altersklassenläufern wurde.
04.07.2022
Kehler Rheinuferlauf
Beim grenzüberschreitenden Kehler Rheinuferlauf des KFV Kehl, der zugleich Wertungslauf zur Ortenaumeisterschaft über 10 Km war, beteiligten sich 10 Aktive des SC Önsbach. Der Lauf war hervorragend organisiert, führte entlang der Rheinpromenade über die " Passerelle" durch den " Jardin des deux Rives" und wieder zurück über die " Passerelle" durch das Rheinvorland mit dem Ziel im Rheinstadion.
10km Damen:
Katja König: 2. Platz W 35 in 47:51,0
Carine Melchioretto: 2. Platz W 40 in 57:20,0
Ilona Stahl: 3. Platz W55 in 52:18,0
Anja Knöpfel: 5. Platz W55 in 53:24,0
Elfriede Hodapp: 1. Platz W 85 in 1.28:58,0
10km Männer:
Sjoerd de Groot: 4. Platz MHK in 43:36,0
Patrick Grüger: 6. Platz M 40 in 51:34,0
Stefan Sauer: 2. Platz M50 in 39:23,0
Francis Benkida-Oudin: 1. Platz M 55 in 40:09,0
Manfred König: 3. Platz M65 in 47:51,0
25.06.2022
Elfriede Hodapp für neuen Rekord geehrt.
In ihrer erfolgreichen Laufkarriere- 51mal deutsche Meisterin, 31mal Europameisterin und 14mal Weltmeisterin-hat sie im letzten Jahr mit 86 Jahren im Kehler Rheinstadion über die 800 Meter einen neuen badischen Rekord in der Altersklasse W 85 mit 4:37,39 Minuten erlaufen. Mit dieser Zeit belegt sie gegenwärtig in der deutschen Seniorenbestenliste den 2. Rang und in der Senioren-Weltbestenliste den 4. Platz. Für diese Leistung wurde sie vom badischen Leichtathletik-Verband durch ihren Präsidenten Philipp Krämer anlässlich einer Leichtathletik-Veranstaltung in Walldorf mit einer Urkunde geehrt.
Juni 2022
Juniläufle
Der Hitze trotzend erkämpften sich einige Läufer folgende Wettkampfzeiten:
19.06. Gerardmer 15,5 km
Norbert Hodapp 3. Platz M 60 in 2:13 Std.
19.06. Stutensee 10 km
Elisabeth Henn 1. Platz W 65 in 55:08
Peter Lessing 1. Platz in M 80 in 1:09:19
18.06. Landau 10 km
Norbert Hodapp 2. Platz M 60 in 47:04
17.06. Heel Lauf Baden Baden
10 km - Damen
Ilona Stahl, 5. W55 in 53:20 Minuten
Elisabeth Henn, 1. W 65 in 55:26 Minuten
Elfriede Hodapp, 1. W 85 in 1:18:55 Std..60 in 45:52 Minuten
10 km - Herren
Sjoerd de Groot, 30., HK in 46:01 Minuten
Alexander Fessler, 3., M 45 in 40:50 Minuten
Christoph Schmid, 16., M 45 in 49:06 Minuten
Francis Benkida-Oudin, 2. M 55 in 42:40 Minuten
Friedhelm Hund, 15. M 60 in 55:49 Minuten
Theo Bauer, 7. M 65 in 55:34 Minuten
Peter Lessing, 1. M 80 in 1:14:22 Std
Neues von der Jugend
Ihren Wettkampf-Einstand gaben Mila Hähnle (s. Foto) und Lia Ronecker beim 1 km Schülerlauf in der Altersklasse W 12 Mila wurde in einer Zeit von 4:26 Minuten Dritte, direkt gefolgt von Lia, die in einer Zeit von 4:48 den vierten Platz erlief. Ein super Einstand der Beiden, die von Patrick Schemel betreut werden
20.06.2022
Training zum Deutschen Sportabzeichen
Das Training zum Deutschen Sportabzeichen beginnt um Donnerstag, den 7. Juli ab 19 h beim hiesigen
Sportgelände. Bereits am 30. Juni ist eine 1. Trainingseinheit im Kehler Rheinstadion vorgesehen zur
Ablegung des grenzüberschreitenden Sportabzeichens /Sportpin.
Abfahrt ist um 18 h beim Önsbacher Feuerwehrhaus.
Ansprechpartner: Jörg Herr und Bernhard Kast 07841/25588
13.06.2022
Brüder-Grimm-Lauf
Elisabeth und Peter haben am Wochenende erfolgreich am Brüder-Grimm-Lauf teilgenommen.
Der Lauf führte in 5 Etappen( (82 km) von Hanau nach Steinau durch den Spessart.
Freitag: Rotkäppchen- Etappe 16 km
Samstag: Dornröschen- Etappe 14 km und Schneewittchen-Etappe 17 km
Sonntag: Frau Holle-Etappe 17 km und Hänsel und Gretel-Etappe 18 km
Elisabeth wurde 1. in der W 65 in 8:16,21 und Peter 1. in der M 80 in 11:24,29.
Wir gratulieren Elisabeth und Peter zu diesen tollen Leistungen und Erfolgen.
13.06.2022
Laufergebnisse im Juni
04.06. Oberhaslach /Elsaß
Norbert Hodapp: 14,2Km in 1:18:03 Std. 2. Vet.V
06.06. Rülzheim
5 km:
Carine Melchioretto: 26:59 Min. / 18. Platz Frauen
Patrick Grüger: 23:33 Min. / 20. Platz Männer
10 km:
Elke Roth: 1:13:02 Std. / 10. Platz W45
Norbert Hodapp: 47:15 Min. / 5. Platz M60
11.06. Glan-Mönchweiler /Pfalz
Norbert Hodapp: 8,4km in 38:53,8/ 3. Platz M 60
12.06. Philippsburger Festungslauf
10 km
Carine Melchioretto 56:40 Min. / 2. Platz W40
Patrick Grüger 51:19 Min. / 7. Platz M40
27.05.2022
Vatertagseinsatz für den SC Önsbach
Yippyipphurra, wie viel Spaß gemeinsames Anpacken machen kann, durften einige Ehrenamtler von uns am Vatertagshock erfahren. Einen großen Dank an dieser Stelle an unsere freiwilligen Helfer Natalie, Albert, Gerd, Roland, Reiner, Markus M., Bernhard, Christoph, Edgar und Manfred, die vollen Einsatz, auch bei teils etwas weiterer Anreisestrecke, zeigten.
Neben der Arbeit war auch noch allerhand Zeit und Gelegenheit für Gespräche untereinander, dem ein oder anderen Päuschen bei Familien- und Freundesbesuch auf dem Fest und einfach einem netten Miteinander.
Nach einem erfolgreichen Tag (am Ende waren wir ausverkauft) gab es auch hier noch ein Absackerbierchen im gemütlicher Runde.
Anmerkung von Papa: "Man merkte unseren Helfer an, dass sie viel Knowhow aus ihren eigenen Haushalten mitbrachten, die 3 Sterne Gerichte gelangen perfekt und auch das Reinigen der Küche ließ auf viel Erfahrung schließen."
23.05.2022
Lauftreff-Ausflug (Gastbeitrag von Bernhard Kast)
Per Rad war kürzlich eine Gruppe des Lauftreffs SC- Önsbach nach Straßburg unterwegs. Von Önsbach aus ging es zur Freistetter Fischtreppe, wo die 20-köpige Gruppe von Radguide Karl Sauer über Robertsau und die Orangerie nach und durch Strassburg geführt wurden . Während der 15 km langen Stadt-Tour waren die Teilnehmer vom profunden Detailwissen Karl Sauers über das politische, kulturelle und geschichtliche Straßburg sehr angetan. Am Spätnachmittag ging es dann über Kehl wieder zurück wo auf die Sportler im „Saustall“ in Maiwald nach der 85 km Tour ein zünftiges Abschlussvesper wartete.
Die Lauftreff-und Walking-Gruppe trainiert immer Mittwochs um 19 h vom hiesigen Sportgelände aus
In den Monaten Juli und August ist 20 h Trainingsbeginn. Ab 7. September wieder jeweils mittwochs 19 h
16.05.2022/25.05.2022
Maienläufe und -ergebnisse
15.05. - 1. HARDTrun in Oftersheim, 10km
Carine Melchioretto: 54:14 Min. / 5. Platz W40
Patrick Grüger: 48:31 Min. / 7. Platz M40
15.05. Schluchseelauf
Norbert Hodapp: 18,2Km, 9. Platz M 60 in 1:29;05 Std.
Elfriede Hodapp: 10,4Km 1. Platz W 85 in 1:34:17 Std.
26.05. Himmelfahrtslauf in Wössingen, 5km
Carine Melchioretto: 26:59 Min. / 6. Platz Frauen
Patrick Grüger: 23:16 Min. / 4. Platz Männer
16.05.2022
Trainingslager 2022 (Gastbeitrag von Manfred König)
Nach zuletzt 2019 konnten wir dieses Jahr wieder unser beliebtes Trainingswochenende durchführen, diesmal im Sport- und Naturhotel Zuflucht.
Nach dem nicht ganz einfachen Anmeldeprocedere, einschließlich kurzfristigen Krankheitsausfällen, und nachdem fast alle vor gebuchten Quartiere von seitens des Hotels umgeworfen wurden, fanden schlussendlich alle Teilnehmer doch noch einen Schlafplatz.
Punkt 17.00 Uhr am Freitagabend starteten wir zur ersten lockeren Laufeinheit. Später ließen wir, vom abendlichen Büffet gut versorgt und frisch gestärkt, den Abend bei lauen Temperaturen auf der Terrasse ausklingen.
Samstag Morgen um 7.00 Uhr standen wir bereits wieder am Start, um eine weitere ca. 1-stündige Laufeinheit zu absolvieren. Nach dem Frühstück startete um 11.00 Uhr dann unsere 1. Gymnastikeinheit auf einer herrlichen, sonnenüberfluteten Terrasse im Freien.
Höhepunkt war, wie immer, der lange Sauerstofflauf am Samstag Nachmittag um 13.00 Uhr der unsere 15-köpfige Gruppe in 5 Grüppchen zerlegte. Am Ende kämpfte jeder mehr oder weniger gegen, und mit sich selbst, den Berg hoch zurück auf die Zuflucht.
Beim Abendbüfett und nach einem herrlichem Sonnenuntergang ließen wir es uns erneut gut gehen.
Sonntag Morgen um 7.00 Uhr machte sich teilweise die harte vortägige Laufeinheit bemerkbar und die Gruppe zog sich auch hier wieder schnell auseinander.
Nach dem ausgiebigen Frühstück dehnten wir, unter Anleitung von Francis, unsere lädierten Muskeln und Sehnen bevor wir um 11.00 Uhr unseren kurzen Heimweg antraten.
Fazit: Innerhalb von 42 Stunden ließen uns vier Lauf- und zwei Gymnastikeinheiten in der Gemeinschaft, dazwischen relaxen, essen, trinken und zwei schöne Abende den Alltag und den teilweise zu wenigen und/oder unruhigen Schlaf vergessen.
Wir verbleiben in schöner Erinnerung und freuen uns schön aufs nächste Jahr. Untenstehend unsere kleine, aber feine Trainingslager-Gruppe.
09.05.2022
Nicht nur der Mai frohlockt,...
...sondern auch unsere aktiven SC-Läufer, die bei folgenden Läufen am Wochenende wieder aktiv und motiviert an der Startlinie standen:
06.05.22: Abendmeeting Kehl - 5000m-Lauf
Peter Lessing 29:45,45
Norbert Hodapp 22:36, 51
08.05.22: 31. Badische Meile in Karlsruhe (8,88889 km)
Damen:
Carine Melchioretto 46:40 Min. / 175. Platz Frauen
Herren:
Hans Herschel 37:31 Min. / 180. Platz Männer
Patrick Grüger 43:24 Min. / 699. Platz Männer
Im Ziel 3662 Läufer*innen - Es gab keine Altersklassenwertung!
08.08. Offenburger Badenova -Lauftag 6km-Lauf
Damen:
Sabrina Martin, 2. W 40 in 26:57 Minuten
Ilona Stahl, 3.W 55 in 28:57 Minuten
Elisabeth Henn, 1. W 65 in 27:22 Minuten
Elfriede Hodapp, 1. W 85 in 42:43 Minuten
Herren:
Stefan Sauer, 2.M 50 in 21:07 Minuten
Michael Klein, 1. M 55 in 22: 25 Minuten
Peter Lessing, 1. M 80 in 33:00 Minuten
02.05.2022
Lauf in den Mai - lokal und grenzüberschreitend ;)
Dass man nicht nur in den Mai saufen, sondern auch laufen kann, zeigten 14 SC-Läufer eindrücklich beim "Lauf in den Mai" in Ottenheim sowie beim Halbmarathon in Meran-Algund letztes WE. Über viele tolle Ergebnisse freuten sich folgende Läufer:
Ottenheim:
Damen:
Carine Melchioretto 51:39 Min. / 2. W40 (Bestzeit)
Ilona Stahl 53:11 Min. / 3. W55
Elisabeth Henn 50:52 Min. / 1. W65
Elfriede Hodapp 1:16:26 Std. / 1. W80
Herren:
Christoph Siebert 56:21 Min. / 10. M30
Patrick Grüger 51:39 Min. / 8. M40
Christoph Schmid 45:21 Min. / 5. M45
Francis Benkida-Odin 39:38 Min. / 1. M55
Hans Herschel 42:13 Min. / 1. M60
Heinz Langenecker 59:18 Min. / 9. M60
Reiner Steurer 42:49 Min. / 2. M60
Manfred König 45:20 Min. / 2. M65
Peter Lessing 1:00:20 Std. / 1. M80
Allen SC-ler Gratulation, hervorzuheben ist Carine die zur Zeit eine Bestzeit nach der anderen läuft.
Meran:
Norbert Hodapp lief den diesjährigen Halbmarathon in 1:49:33 und wurde damit 172er in der Gesamtwertung bei 247 Gesamtteilnehmern. Eine Altersklassenwertung liegt nicht vor.
24.04.2022
Wir können mehr als Laufen!! ;) - Gemeinsam, statt einsam - auf der Sandbahn.
Während sich der Großteil der Helfer der, am Samstag stattfindenden Altpapiersammlung zugunsten des Vereins widmeten (großen Läuferdank an die Geschwister Schemel, die hier tatkräftig mitwirkten), nutzte unser Althäuptling Manni König die Gunst der Stunde und engagierte und involvierte drei weitere Läufer zur Sandbahnpflege. Sieht man ihn meist allein, allein auf weiter Flur seine Sandbahn-Pflegerunden drehen, durfte er sich dieses Mal über tatkräftige Unterstützung freuen. Zum Dank gabs gute Gespräche nebenbei, grinsende Gesichter und ein "Bierchen danach".
Danke an alle Helfer, die Altpapiersammler und die Sandbahnpfleger. You're always welcome!!
25.04.2022
Es geht wieder los: 1. Durchgang der Ortenaumeisterschaft in Biberach!!
Auch wenn die Gesamtbeteiligung erschreckend schwach ausgeprägt war, so war der SC Önsbach doch umso mehr beim 1. Durchgang der Ortenaumeisterschaft, Samstag, den 23.04. in Biberach, vertreten. 12 motivierte Teilnehmer fanden sich ein und erliefen sich folgende Zeiten:
Damen:
Elisabeth Henn: 2. Platz W 65 in 51:32
Elfriede Hodapp: 1. Platz W 75 in 1.20:19
Herren:
Christoph Siebert: 4. Platz M 30 in 48:21
Patrick Grüger: 3. Platz M 40 in 49:26
Stefan Sauer: 2. Platz M 50 in 39:08
Roland Gutenkunst: 6. Platz M 50 in 43:42
Michael Klein: 4. Platz M 55 in 41:53
Reiner Steurer: 1. Platz M 60 in 43:11
Manfred König: 1. Platz M 65 in 44:20
Udo Tetzlaff: 3. Platz M 65 in 47:55
Theo Bauer: 4. Platz M 65 in 51:29
Peter Lessing: 1. Platz M 75 in 1.02:14
In Ermangelung eines sportlichen Fotos, dieses Mal ohne Bild. Stellt Euch die Jungs und Mädels auf der Laufstrecke einfach vor und lasst Euch davon mitreißen für den nächsten Durchgang der Ortenaumeisterschaft am 30.04. in Ottenheim.
04.04.2022
MEIN FREIBURG MARATHON
Gleich vier SC-Läufer liefen Sonntag, den 04.04.2022 erfolgreich beim Freiburger Halbmarathon mit folgenden Zeiten mit:
Damen:
- Carine Melchioretto: 1:57:33 Std. / 61. Platz W40
Herren:
- Stefan Sauer: 1:23:01 Std. / 3. Platz M50
- Martin Zerrer: 1:57:09 Std. / 223. Platz M45
- Patrick Grüger: 1:57:33 Std. / 265. Platz M40
04.04.2022
Trail Lauf Rodenbach bei Kaiserslautern
Norbert Hodapp im Trail-Lauf-Fieber. :) Auch diesen Traillauf über 10km und 170 Höhenmeter absolvierte Norbert souverän und erfolgreich in 50min:23sec und er lief sich damit den 1. Platz in seiner Altersklasse M60.
Ortenau-Volkslaufmeisterschaften 2022
Nach 2 Jahren Stillstand wird wieder eine VL-Ortenaumeisterschaft durchgeführt. Tragt sie Euch ein, schnürt die Laufschuhe, kommt ins Training und dann ab auf die Laufstrecke:
23.04.2022: Biberach
30.04.2022: Ottenheim
03.07.2022: Kehl
03.09.2022: Willstätt - Sand
11.09.2022: Freistett
08.10.2022: Schutterwald
Hier der Link mit allen Infos: Läufe – Ortenaumeisterschaften (lauftreff-ottenheim.de)
28.03.2022
Grenzen überwindend...
die inneren, als auch die äußeren, liefen zwei unserer SC-ler vergangenes WE beim "Trail du Viel Armand" in Guebwiller / Wuenheim im Elsaß.
Elfriede Hodapp bewältigte die 8km und 170 Höhenmeter in 1h:30min, Norbert Hodapp die 14km und 470 Höhenmeter in 1h:29min.
Es gab keinerlei Zeit- oder Altersklassenwertung, was uns umso mehr für die aufgebrachte Motivation und Laufbegeisterung gratulieren lässt.
21.03.2022
Es läuft wieder an...
Nicht nur der Frühling ist in vollem Erblühen, sondern auch die Motivation unserer Wettkampf-Läufer läuft wieder an. So traten Sonntag, den 20.03.2021 folgende Läufer erfolgreich beim Rißnertlauf in KA-Rüppurr an.
5km:
- Elfriede Hodapp kam bei einem Läuferfeld von 150 Teilnehmern in 41:10min ins Ziel, siegte damit vermutlich in der W85 als älteste Teilnehmerin und ließ dabei noch 5 Läufer/innen hinter sich (keine AK-Wertung)
15 km Frauen:
- Elisabeth Henn: 1. Platz W65 in 1:18:51
- Carine Melchioretto: 7. Platz W40 in 1.24:16
15km Herren:
- Peter Lessing: 1. Platz M80 in 1:42:18
- Manfred König: 1. Platz M65 in 1:04:36
- Norbert Hodapp: 4. Platz M60 in 1:09:10
- Patrick Grüger: 14. Platz M40 in 1:24:17